Anmeldung
Suche
SiteNews
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
287 Interviews
392 Liveberichte 197 Specials |
Darkscene - Sweden Rocks Tour 2010 - Stockholm Travelguide!
Dass Darkscene einen massiven Schwerpunkt seiner Berichterstattung in die schwedische Glam- und Sleaze Szene setzt, sollte spätestens seit ausführlichen "nicht-von-der-Stange" Interviews mit Bands wie Hardcore Superstar, Crash Diet, Gemini Five und natürlich Europe bekannt sein und so folgten wir dann auch endlich dem Ruf unserer schwedischen Bekannten aus der prodelnden Szene, um für einige Tage das Darkscene-Rock N Roll-Zelt im 1987er-L.A. des neuen Jahrtausends aufzuschlagen.
Wenn sich dann schon mal ein anständiger Teil der Darkscene-Crew aufmacht, gen Norden zu jetten, um beim fulminanten Europe Heimspiel im Gröna Lunds Tivoli abzurocken, die berühmten Strips der schwedischen Hauptstadt abzugrasen, kommt man wohl kaum drum herum, an dieser Stelle einen kleinen Metal-, Glam- und Sleaze Travel Guide zu verfassen. Wir beanspruchen hier natürlich weder Vollständigkeit oder detaillierte Präzision, glauben aber dennoch, einen kleinen Einblick in das Nightlife Stockholms, sowie einen kleinen Ratgeber für die nächsten Pilgrims in The Name Of Rock präsentieren zu können. Dass die DS-Crew dabei auch noch Hotel und Frühstückstisch mit den zuletzt in München persönlich kennen gelernten Teilen der Europe Besetzung teilen durfte, ist zugegeben unglaublich, jedoch ebenso keineswegs gelogen wie der Rest der Story… ![]() Day 1: 16/09/10: 8:30 Abfahrt in den Wattener-Hills, traditionelles Weißwurscht-Brezn-Weißbier Frühstück in München und ab gen Norden. A Heart Full Of Rock N Roll, die Taschen voller Kronen und zwei Stunden später steht man bereits am Arlanda Airport, um sich ein flockiges Stockholm-Taxi in die City of Sleaze zu schnappen (der Transfer muss entgegen vieler Anbieter übrigens nicht mehr als maximal 450 Kronen kosten). Das Scandic Hasselbacken erweißt sich dann, nach einer knappen Stunde des Rittes durch den Berufsverkehr der schwedischen Hauptstadt, als Unterkunft mit erwartet hohem Rockstar-Faktor und in perfekter Ausgangslage direkt im Djurgarden. Hard Rock Cafe Stockholm ![]() Anchor Pub ![]() Weiter geht’s am Strip entlang Richtung Süden und nachdem man die ersten verdauten Biere mit kurzem Schokokuchenboxenstopp der Hollywood-Fraktion verdaut (…ist this Rock N Roll? - absolutely) wackelt man weiter durch die Nacht um beim nächsten Fixpunkt anzukommen. Bei jenem Hard Rock / Metal Pub der Superlative, in das die Reise der vier Rock N Roll Urlauber in bestem "Shaun Of The Dead" Stile immer wieder zurückführen sollte. Harry B James ![]() Perfekter geht’s nämlich kaum. Man kommt in einen unglaublich coolen Club, der aussieht wie eine Mischung aus britischem Pub, dem Rainbow und einem ungeahnten Mekka für Hard Rock und Heavy Metal und nur wenige Momente später schickt sich auch gleich eine vierköpfige Band an, um in ihren 60-minütigen Gig zu starten, der so ziemlich allen Zeugen die Kinnladen nach unten drückt. Kein Backdrop, keine Info, aber verdammt geiler, typisch schwedischer Pagan-Doom Sound und während ich auf Ereb Altor tippe und damit schon harrscharf am Jackpot vorbeischramme, erweist sich unser Rudi als „Master Of Swedish Pagan Doom Metal Competence“ und trifft mit Isole genau ins Schwarze, weshalb ich an dieser Stelle auch die Tastatur an ihn übergebe... Isole live at Harry B James: Doom Metal und das Harry B James haben ungefähr soviel gemeinsam wie Dolly Buster mit Souveränität im Dschungelcamp, umso erstaunlicher, dass die Isole-Musiker um die beiden Ereb Altor Recken Crister Olsen und Daniel Bryntse gerade diesen Laden gebucht hatten. Aber so wie die Schweden die Milch zum Kaffee stilecht im Schnapsglas servieren (!!) und jede rockbare Gaststätte zwischen 40 und 60 Kronen Eintritt verlangt, so löst sich auch dieser anfängliche Widerspruch in Wohlgefallen auf und die vier Zottel doomen ihre epischen, überaus melodischen und meist zweistimmig vorgetragenen Depressionsverstärker vom Mini-Tanzpodest ins spärlich gefüllte Pub, von dem an diesem Tag in keinster Weise zu erahnen war, welch exorbitantes Rock`n `Roll Inferno an den Tagen darauf darüber herfallen sollte. Wie gesagt, keine Werbung, kein Backdrop, rein gar nichts lässt auf die Identität der Band schließen, man weiß jedoch augenblicklich, um wen es sich handelt. ![]() Nach intensiven 60 Minuten, einem kurzem Plausch mit Anti-Rampensau Daniel Bryntse und Einsammeln aller signierten Utensilien geht es zurück ins Darkscene-Hauptquartier Scandic Hasselbacken, das für einen Stockholm-Trip in allerlei Hinsicht nur uneingeschränkt weiter empfohlen werden kann! (Rudi) ![]() Day 2: 17/09/10: ![]() Zuvor sollte man an diesem Tag jedoch endlich auch die Innenstadt bei Tageslicht erkunden können. Nebst der lieblichen Altstadt Gamla Stan, dem fetzigen Ericsson Globe (mit einem Fassungsvermögen von 16.000 Nasen wohl die perfekte Halle für große Konzerte und nebenbei eine topmoderne Veranstaltungs- und Eishockeylocation), dem wunderschön gelegenen Riddarholmen und vielen üblich verdächtigen königlichen Schlössern und Kirchen, muss man natürlich auch den rockigen Wurzeln des Handels auf den Grund gehen. Hier zeigt sich nebst dem in der Altstadt gelegenen und im CD Bereich gut sortierten Sound Pollution vor allem das Blue Fox und die Läden in dessen Umgebung als ultimative Einkaufsmeile für angehende Rockstars und Musiker. ![]() Nach ausschweifendem Gehatsche, unzähligen Espressi (Schweden machen definitiv einen anständigen Bohnentrunk und obendrein gibt es in jedem Cafe massenhaft schmackhafter Sandwiches für jeden Geschmack und zu jeder Uhrzeit) und den ersten verhaltenen Versuchen bereits die Bierfahrt für den Abend aufzunehmen, herrscht am späten Nachmittag aber endgültig Aufbruchstimmung. Zurück ins Headquarter, frisiert, geföhnt und aufgeputzt um trotz bissiger Kälte der Witterung zu trotzen und in die Nacht zu feiern. Der positiven Überraschungen des Wochenendes nicht genug läuft uns beim Aufwärmbierchen an der Hotelbar dann glatt die halbe Europe Familie in die Hände und da unser Interview in München anscheinend nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat, erkennen die damals interviewten Jungs unsren Hollywood Korrespondenten und bekennenden Europe Maniac Maggo wieder. Cooler geht’s wohl kaum als vor der ultimativen Heimshow mit den Herren Rockstars ein Pläuschchen anzureißen, ein Bierchen zu trinken und zu erfahren, dass sie für diesen Abend eine ganz spezielle Show mit vielen Pyros vorbereitet haben. Hell Yeah – ab ins Gröna Lunds Tivoli, gleich gegenüber des Hotels! ![]() Europe live at Gröna Lunds Tivoli: Geschätzte 8.000 Fans tummeln sich mitten im "Prater" von Stockhom, einer traditionellen Konzertlocation der City, in der sich mehrmals jährlich renommierte Künstler verschiedenster Genres die Ehre geben. Dass Europe seit ihrem Comebackalbum "Start From The Dark" auf einem kreativen Höhenflug sind, weiß man auch im Rest der Welt. Dass die stilvoll vom Haarspray- zum ernsthaften Rockmusiker mutierten Herren in ihrer Heimatstadt aber derart abgefeiert werden und mit solch einer Bühnenproduktion wie der heutigen aufwarten, blieb uns bislang verborgen. Europe live in Schweden, das ist so wie Mötley Crüe in Amerika. An allen Ecken und Enden der Bühne sprühen Pryogeschwader in die Luft, der Explosions- und Feuerzungentakt nimmt Minutenformat an, und mitten drin in diesem Inferno einer geilen Hard Rock Bühnenshow, die vom stilvoll und stimmungsvollen Licht, bis zur Pyrotechnik absolut perfekt ist, steht eine hochprofessionelle und bestens gelaunte Band, die einen Kracher nach dem anderen in die Menge rockt. ![]() Als geeichter Fan kennt man die Szenerie: Europe starten mit dem grandiosen "Last Look At Eden" (Review) Titeltrack in ihren Set und bieten fortan eine superbe Mischung aus alten Überhits und neuen Spitzentracks. Man hat Tempest, Norum und Co. auf dieser Tour schon erlebt und es war grandios – heute ist aber ein bisschen Mehr von Allem. Alles ist größer, alles ist opulenter und es sollte ohne Frage die beste Show werden, die ich persönlich je von Europe gesehen habe. Die fünf Herren kommen einmal mehr sympathisch und zugänglich rüber, das Zusammenspiel der Band ist dermaßen tight, dass man einfach nur die Superlative zitieren muss, und ein höchst agiler und redseliger Joey Tempest hat die tausenden Fans nicht nur locker im Griff, nein er singt auch besser und kräftiger denn je! ![]() ![]() ![]() Europe rocken an diesem Abend ganz Stockholm in Grund und Boden, eine bessere Hard Rock Performance und so eine Masse an Pyros sieht man in Europa selten und nach der Show ist man sich definitiv einig: Allein für dieses unglaubliche Heimspiel hat es sich definitiv gelohnt gen Norden zu pilgern! Setlist: 1. Prelude 2. Last Look At Eden 3. Love Is Not The Enemy 4. Superstitious 5. Scream Of Anger 6. No Stone Unturned 7. Carrie 8. Let The Good Times Rock 9. Guitar Solo 10. Seventh Sign 11. New Love In Town 12. Sign Of The Times 13. Start From The Dark 14. Drum Solo (Ouvertüre von "Wilhelm Tell" von Rossini) 15. Cherokee 16. Rock The Night -- 17. The Beast 18. The Final Countdown ![]() ![]() Da aber in Stockholm nach dieser Sause an diesem Tag noch lang nicht Schluss ist und der Spaßfaktor unglaublicherweise noch zu steigern war, entschieden wir uns gegen die potentielle Europe After-Show-Party im Scandic Hasselbacken. Stattdessen ging es ab ins – absolutely - Harry B James und um die absolute Authentizität und den Glammerfaktor dessen Crazy Night auch wirklich perfekt und stilgerecht einzufangen übergebe ich hier an unsren Hollywood Korrespondenten Maggo. Crazy Night im Harry B James: ![]() ![]() ![]() In diesem Sinne – "these are crazy, crazy, crazy, crazy nights" – so wie es Kiss im gleichnamigen Song beschrieben haben. (Maggo) ![]() Day 3: 18/09/10: No sleep‚ til Stockholm! Während unser Rudi, vulgo "Lord Of Sleep" vor Nachmittag nicht zu den Lebenden zählen will, pirscht ein mittels Koffein, Ham And Eggs und Hering in Senfsoße (!) reanimiertes Dreigestirn nach dem gemeinsamen Frühstück und einem letzten Plausch mit der Europe-Family (die ihre Herkunft allein durch den morgendlichen Massenkonsum von Swedish Meatballs nie verleugnen könnte) drauflos, um die unglaublichen Erlebnisse der vergangenen Nacht während eines weiteren kleinen Kulturtrips aufzuarbeiten. ![]() Food is better than culture – absolutely! Da der Wettergott kein Erbarmen zeigt, fallen weitere Aktivitäten unter freiem Himmel sprichwörtlich ins Wasser ( It’s never to wet to be cool . Schuhe müssen gut aussehen, nicht dicht und bequem sein!). Auch kein Problem. So steht das Reparaturbier eben einige Stunden früher als gedacht am Tisch eines der vielen gemütlichen Pubs der Stadt und gegen 16:00 ist die Darkscene-Runde dann auch wieder komplett und man macht sich neuerlich auf um in die Nacht zu waten. ![]() Die Stationen der nächtlichen Reise entpuppen sich als nett und mit flockigem Hard Rock und Metal Sound gesegnete, jedoch am übermächtigen Schatten des Harry B James zerschmetternde Lokalitäten. ![]() ![]() Eingegangen muss darauf natürlich nicht detaillierter werden… Day 4: 19/09/10: Mittlerweile kochen nicht nur die Füße der Darkscene-Rock N Roll Musketiere, nein sondern auch andere pikante Stellen des Körpers machen dem ein oder anderen trotz vehement konstantem "Luftdurchzugs" und gelungener Lokushattricks zu schaffen. Während die einen also nach der Posalbe flehen, einige ihr Füße nicht mehr spüren, andere mit massivem Schlafmangel kämpfen und manche gar mit ihrem Schicksal der "Quoten-Fetten" hadern, oder ihre durch die enorme Hitdichte der weiblichen Bevölkerung irritierten Hormone nur sehr langsam wieder auf Normalbetrieb bringen, muss sich das Darkscene-Quartett leider doch daran begeben, wieder die Koffer zu packen. Nach einer letzten Ehrenrunde durch die königliche Stadt wird der Ritt zum Airport angetreten und am Flughafen schicken Reckless Love (die hier per Hintergrundbeschallung locker und unverblümt den gesamten Flughafen abtaften dürfen, ohne dass sich irgendjemand daran stört) den Darkscene Rock N Roll Express dann endgültig in Richtung Heimat. ![]() Stockholm, es hat gerockt. Harry B James, wir kommen wieder! Fotocredits: Darkscene c/o Thomas Kernbichler Mehr von Darkscene
News
24.12.2016: Serenity als Headliner am Alpine Steel.11.12.2015: Blind Petition headlinen Alpine Steel Festival!! 22.11.2015: 3 weitere Bands fürs Alpine Steel Festival! 15.11.2015: Sergeant Steel headlinen Alpine Steel Festival. 08.11.2015: Bandbestätigungen für Alpine Steel Festival 2016. 01.11.2014: Brazilien Overkill heute im Livestage, Innsbruck. 05.10.2014: Stormwave am Alpine Steel Festival. Line-up complete. 12.09.2014: Weiter Bands fürs Alpine Steel Festival! 05.09.2014: Erste Bands fürs Alpine Steel Festival 2015! 29.08.2014: Im Februar steigt erstes Alpine Steel Festival! 16.08.2014: "Warriors Of Metal" mit Wizard und Vortex in IBK. 14.06.2014: "Summer Of Thrash" in der Livestage Innsbruck! 11.06.2014: In Solitude / Beastmilk im Weekender. 29.04.2014: Fetter Bandwettberwerb: "Tirol Rockt!". 05.02.2014: Full Metal Cruise 2015 bereits ausverkauft! 30.11.2013: Last Call for "Winter Demon Storm". 21.10.2013: Nächstes feines Metal-Meeting im Park-Inn, Hall. 21.09.2013: "Heavy Metal Reaper" im Come Inn Innsbruck 09.08.2013: "Heavy Metal Haunted House" im Come Inn Innsbruck 26.02.2013: NwoBhm-Legende erstmals live in Innsbruck!!! 25.02.2013: Keep-It-True-warm-up-Fete im Come Inn. 02.02.2013: "Heavy Metal (is no) Masquerade". 25.01.2013: Darkscene presents - "Darker Than Space!" 24.01.2013: Darkscene presents - "Darker Than Space!" 18.12.2012: Freitag: Metal Armageddon in der Bogenmeile! 25.11.2012: Manic Disease springen für Liquid Steel ein. 27.10.2012: Darkscene presents: "Operation Wintersteel!" 21.10.2012: Heavy Metal (pre)Halloween in Innsbruck! 18.09.2012: Darkscene prestents: "Italian Metal Invasion!" 05.09.2012: Darkscene prestents: "Italian Metal Invasion!" 11.08.2012: Darkscene Metal Party Volume V ! 06.05.2012: "Heavy Metal Battle" in der Come In Bar Innsbruck. 18.03.2012: "Heavy Metal Mania" in der Come In Bar Innsbruck. 15.08.2011: Darkscene Metal Party Volume 4!!! 03.06.2011: Darkscene presents: The Poodles in Innsbruck! 21.03.2011: Darkscene Metal Party III - Fotos online. 19.03.2011: Darkscene Metal Party Volume 3! 03.02.2011: Darkscene Metal Party Volume 3! Be there! 02.01.2011: KIT-Fanclub-Meeting und Metal Börse! 07.11.2010: THE ULTIMATE PARTY TRAILER! 24.10.2010: Darkscene Metal Party Volume 2! Be there! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
© DarkScene Metal Magazin |