HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Tremonti
The End Will Show Us How

Review
Manic Street Preachers
Critical Thinking

Review
Paragon
Metalation

Review
The Ferrymen
Iron Will

Review
Dream Theater
Parasomnia
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6719 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Dream Theater - Parasomnia (CD)
Label: Inside Out
VÖ: 07.02.2025
Homepage | MySpace | Facebook
Art: Review
Werner
Werner
(1275 Reviews)
8.0
Wieviel Hühner wurden denn da in der weltweiten Rock und Metal Community aufgeschreckt, als die Gerüchteküche immer lauter wurde, wonach Mike Portnoy - bekanntlich Drummonster & Bandmitgründer - ins Dream Theater Camp zurückkehren würde? Ganz überraschend war es letztlich nicht. Wie so oft beginnen solche Geschichten mit einer Annäherung: Gitarrengott John Petrucci rekrutierte für seinen letzten Solo-Streich nämlich selbigen - rein privat pflegten die beiden eine enge Freundschaft (auch während Portnoy's langjähriger "Traum Theater Abstinenz") und sie tun dies nach wie vor. Mich persönlich ließ jenes Theater auf realer Bühne ehrlich gesagt kalt, weil der 2010 angetretene Mike Mangini (u. a. ex-Annihilator) alle künstlerischen Erwartungen erfüllen (ja wenn nicht sogar übertreffen) konnte. Rein als Person ist er mir zumindest nicht weniger sympathisch als Portnoy, der - jetzt positiv betrachtet - sich in allen möglichen Bands und Spielarten immerhin über weit eine Dekade austoben konnte. Ok, die lange verschlossenen Türen im Hause Dream Theater taten seinem Gemüt eher weniger gut.

Ohne Mike Portnoy oder seine Rückkehr zu schmälern, was mir ohnehin nicht zustünde: mittlerweile handelt es sich bei "Parasomnia" um das sechszehnte (!) Studiowerk der Ostküsten-Virtuosen. Tja, und jenes klingt in seiner Gesamtheit wie eine routinierte Songansammlung, deren kompositorische Handschrift in erster Linie auf den besagten Saitenkitzler Petrucci zurückgeht. Was Titel, Artwork und die ersten Single-Auskoppelungen unmissverständlich vorausschickten, ist die über weite Strecken unheilvolle Stimmung, gekoppelt mit den mystischen Themen Träume und Nachtwesen. Apropos. Das düstere Cover stammt unverkennbar von "Abo-Designer" Hugh Syme. Für den straffen Mix konnte man den Britischen Soundguru Andy Sneap gewinnen. Wer bereits den Vibe von "Train Of Thought" oder "Dream Theater" mochte, wird bei "Parasomnia" schätzemotiv wenig Anlaufschwierigkeiten haben.

Den Startreigen macht das munter-pfiffige Instrumental "In The Arms Of Morpheus", ehe "Night Terror" als erster kompletter Song (sprich inklusive LaBrie's Gesang) das gewohnt breite Spektrum der New Yorker zum Besten gibt. Das verhaltene Intro verlädt den Hörer bald in ein schwungvolles, Riff-betontes Treiben, James' Organ klingt sofort vertraut, der Refrain entpuppt sich als 100% Dream Theater-like, typisch-pointierte Breaks bringen die nötige Dynamik ins Geschehen - alles sauber verpackt in zehn Minuten. Das dramatisch-hektisch beginnende "A Broken Man" mutiert im weiteren Verlauf zum Slow-Groover à la "Caught In A Web", bleibt in Bezug auf Chorus jedoch bescheidener Natur, die kurze Jazz-Session in der Liedmitte bringt immerhin zusätzlich Farbtupfer mit rein. Bei "Dead Asleep" wird im Vorbeigehen die Elf-Minuten-Skala gesprengt. Die markant-initialen Heavy Metal Akkorde pulsieren irgendwo zwischen Iommi und Hetfield, aber wie so oft mutiert der Track im späteren Verlauf zu sphärischer Leichtigkeit, wodurch sich die Bridge und der Refrain etwas frei schwimmen. Aber ja doch: dieses besagte Grundriff kehrt immer wieder zurück.

"Midnight Messiah", die dritte Single (siehe Videoclip), besticht durch seine Eingängigkeit und den zwischenzeitlichen, sagen wir mal "Speedattacken". Jetzt nicht wunder wie sensationell, nein, aber das gute Stück ist schier kompakt und geht einfach runter wie frisch gezapfter Gerstensaft. Das sakrale "Are We Dreaming?" stellt lediglich ein Intermezzo, bevor das balladeske "Bend The Clock" samt seinen Queen-Vibes die besinnlichsten Minuten der ganzen Scheibe offenbart. Und einmal mehr steht am Ende einer Dream Theater Langrille ein opulenter 20 Minuten Brocken ins Haus: dieses mal lautet der Titel "The Shadow Man Incident". Auch hier bedienten sich die wohl verdienten Prog-Kings allen möglichen Stilarten, was neben sämtlichen Rock/Metal Basics sowohl Jazz- als auch Weltmusik-Elemente miteinschließt. Hätte das wieder vereinte Quintett nicht des Öfteren schon solch ausufernd-cineastische Epen in seiner langen Karriere komponiert, müsste man bedingungslos auf die Knie sinken. Mittlerweile hat sich das gewandelt bezüglich Ehrfurcht.

Das Resümee ist am Ende überwiegend positiv, Freudentänze bleiben im selben Atemzug außen vor. Dream Theater haben in ihrer vierzigjährigen History einige Glanztaten - speziell die ersten drei Hammerwerke betreffend - erschaffen. Drüber brauchen wir nicht mehr debattieren. Das Problem ist bestimmt nicht, dass die Herrschaften anno 2024/25 irgendwas verlernt hätten, nein. "Parasomnia" reiht sich nahtlos in die Discographie ein und besitzt seine coolen Momente, aber: ich habe nach gut fünfzehn Rotationen immer noch kein prickelndes Gefühl entwickelt, hier könnte noch der entscheidende Knoten aufplatzen. Was bleibt? Ein unbedrängtes Kopfnicken und die Erkenntnis, dass die Sternstunden selbst bei solch gefeierten Perfektionisten irgendwann weniger werden. Ob mit oder ohne Herrn Portnoy im Boot ist da schon mehr Nebensache.

Trackliste
  1. In The Arms Of Morpheus
  2. Night Terror
  3. A Broken Man
  4. Dead Asleep
  1. Midnight Messiah
  2. Are We Dreaming?
  3. Bend The Clock
  4. The Shadow Man Incident
Mehr von Dream Theater
Reviews
20.12.2021: A View From The Top Of The World (Review)
08.03.2019: Distance Over Time (Review)
03.02.2016: The Astonishing (Review)
14.11.2013: Dream Theater (Review)
09.09.2011: A Dramatic Turn of Events (Review)
02.05.2010: When Dream And Day Unite (Classic)
04.07.2009: Black Clouds & Silver Lightnings (Review)
01.04.2008: Greatest Hit (...And 21 Other Pretty Cool Songs) (Review)
10.06.2007: Systematic Chaos (Review)
10.08.2006: Images And Words (Classic)
23.06.2005: Octavarium (Review)
19.11.2003: Train Of Thought (Review)
11.03.2002: Six Degrees Of Inner Turbulence (Review)
News
03.12.2024: "A Broken Man" Video steht bereit
17.11.2023: Ex-Sänger Charlie Dominici verstorben
25.10.2023: Mike Portnoy kehrt zurück!
25.10.2021: "Awaken The Master" Videoclip
22.09.2021: "Invisible Monster" Hochglanz-Clip
16.08.2021: Senden "The Alien" Single ins Rennen
28.07.2021: Albumnews und tolles Artwork
11.09.2019: Fette Tour Anfang 2020
22.08.2019: Hübsch animiertes Video zu "Barstool Warrior"
08.02.2019: Animierter "Paralyzed" Clip
13.01.2019: "Fall Into The Light" Kostprobe
07.12.2018: "Untethered Angel" Hörprobe online
22.11.2018: Neues Album kommt am 22. Februar 2019
28.11.2016: "The Astonishing" Roman erscheint 2017.
16.11.2016: Jubiläumsshows für "Images And Words".
11.09.2016: Neuversion von "Our New World"
03.02.2016: Präsentieren das "The Gift Of Music" Video.
12.01.2016: Albumtrailer und neuer Song online.
03.11.2015: Neues Album und Tourdates im Frühjahr.
03.02.2014: Neuer Videoclip zu "Looking Glass".
30.09.2013: Posten neues Video
10.09.2013: Streamen 'Along For The Ride'
07.08.2013: "The Enemy Inside" als erster Appetizer.
09.07.2013: Artwork und Tracklist der neuen Rille.
24.06.2013: 2014er Tourdaten mit Österreich-Show.
02.02.2013: Stellen Trailer zu fetter Doppel DVD vor.
28.07.2012: Darkscene-John Petrucci Interview online.
05.06.2012: Der Gewinner des Video-Contests steht fest...
30.01.2012: Neuer Lyric Clip und Grammy-Nominierung.
18.09.2011: Offizielles Video zu "On The Back Of Angels" !
05.09.2011: Handsignierte Gitarre zu gewinnen!
05.07.2011: Erste Live-Show mit Mangini an den Drums
01.07.2011: "A Dramatic Turn Of Events" Artwork.
30.06.2011: Neuer Song
08.06.2011: Der Titel und die Tracklist der neuen Scheibe
30.04.2011: Haben ihren neuen Drummer gefunden!
26.04.2011: Die sieben Schlagzeuger im Finale grande
30.12.2010: Erhält ein Deutscher den Schlagzeugposten?
20.12.2010: Versöhnung und Comeback von Portnoy abgelehnt.
11.12.2010: Neuer Drummer
10.09.2010: Portnoy meldet sich nach Abgang nochmals zu Wort.
09.09.2010: Mike Portnoy verlässt Dream Theater!!!!
18.11.2009: Haben das "Wither" Video am Start.
25.07.2009: "Cementary Gates" Livevideo online.
29.05.2009: "Black Clouds & Silver Linings" Special Edition.
09.05.2009: "A Rite Of Passage" Videoclip.
06.05.2009: Erste Single im Gratis Download.
09.04.2009: Europa Termine der Prog Nation Tour.
26.03.2009: Live Prog Spketakel mit Opeth.
13.03.2009: "Black Clouds & Silver Linings" Details.
30.12.2008: "Death Magnetic" Portnoys Album des Jahres.
14.09.2008: Mike Portnoy himmelt "Death Magnetic" an.
06.09.2008: Live Video von "Chaos Motion" online.
31.07.2008: DVD Artwork und andere Infos
11.07.2008: Die nächste Live DVD ist im Anmarsch.
09.02.2008: Artwork für Greatest Hits!
12.01.2008: *Greatest Hits* am Start!
01.08.2007: bekommen eigenen Tag
28.04.2007: Systematic Chaos
11.04.2007: Cover online
04.04.2007: Allerlei Neues
11.10.2006: DT + WATCHTOWER = RUSH?
05.08.2006: 1 hour stream
16.06.2006: Score
05.11.2005: belohnen ihre Fans!
12.03.2005: Live im Linzer POSTHOF !!!!
28.02.2005: Nächster Streich!
06.08.2004: mit neuer Live CD bzw. DVD
11.07.2004: Plauderstündchen mit Mike Portnoy
14.06.2004: 3fach CD / 2fach DVD Dokument
27.05.2004: Videos im Juni wiederveröffentlicht
30.04.2004: Live CD/DVD - Japan
20.04.2004: Drumlession
30.03.2004: Re-release
10.03.2004: neues Futter
09.03.2003: Im Studio
22.10.2002: Überraschen wieder einmal live
17.04.2002: Mike Portnoy in Puerto Rico
22.02.2002: Dream Theater Überraschungsgig
20.02.2002: Debüt wird wiederveröffentlicht
02.10.2001: DIE NÄCHSTE ABSAGE
Interviews
09.09.2011: Drahtseilakt im Traumtheater
Tremonti - The End Will Show Us HowManic Street Preachers - Critical Thinking Paragon - MetalationThe Ferrymen - Iron WillDream Theater - ParasomniaZar - From Welcome... To GoodbyeWildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The Moon
© DarkScene Metal Magazin