HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Inglorious
V

Review
Don Felder
The Vault - Fifty Years Of Music

Review
Art Nation
Re-Revolution

Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter
Upcoming Live
München 
Statistics
6804 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Falconer - From A Dying Ember (CD)
Label: Metal Blade Records
VÖ: 01.06.2020
Homepage | MySpace
Art: Review
Werner
Werner
(1300 Reviews)
6.5
Noch vor dem Release von "From A Dying Ember" gaben Falconer bekannt, sich danach endgültig auflösen zu wollen. Es schließt sich also der Kreis nach fast zwanzig Jahren, als die Band frischen Wind via "Falconer" (zum Review) in die Szene brachte. Damals wie heute verstanden es die Schweden, dem meist flott gezockten Metal etliche Folklore-Elemente geschickt hinzuzufügen, aber auch der weiche, für Heavy Metal untypische Gesang, stellte sich als Quasi-Alleinstellungsmerkmal bald ein. Was mich betrifft, hab ich das weitere Schaffen dazwischen nur mehr Rande mitbekommen, somit schließt sich auch hier gewissermaßen der Kreis.

Die von ex-Mythotyn Gitarrist Stefan Weinerhall (hier für Bass, Keyboards zuständig) angeführte Combo bündelt auf ihrem offiziell angekündigten Schwanengesang alle vertrauten Attribute; heraus gekommen ist einmal mehr ein quicklebendiger Cocktail aus nordischen Folkmelodien und unaufgeregtem Stahl, der – wie schon angedeutet – eine eigenwillige Note bereit hält: Mathias Blad’s natürlicher, ja manchmal auch operettenhafter Gesang stünde einer Lagerfeuerrunde beim Mittsommerfest fast noch besser zu Gesicht, als dem Strom unterstützen Falken-Sound. Apropos. Das vierte Stück ("Bland Sump Och Dy") ist samt seinem mittelalterlichen Charme passenderweise auf Schwedisch gesungen.

Höchst harmonisch und technisch einwandfrei arrangierte Songs wie "Fool’s Crusade", "In Regal Attire" oder "Testify" strahlen fast ausschließlich positiven Charakter und eine Art Heimeligkeit aus, keine Frage, am Ende der Geschichte wird halt nur sich jene offene Klientel angesprochen fühlen, die dem entfesselten „Ulme-Metal“ seit jeher viel abgewinnt. Soilde 6,5 Punkte für die scheidenden Falkner.

Trackliste
  1. Kings And Queens
  2. Desert Dreams
  3. Redeem And Repent
  4. Bland Sump Och Dy
  5. Fool’s Crusade
  6. Garnets And A Gilded Rose
  7. In Regal Attire
  1. Rejoice The Adorned
  2. Testify
  3. Thrust The Dagger Deep
  4. Rapture
  5. 12. The Cauldron (Digipak Bonus Track)
  6. 13. Portals Of Light (Acoustic Version – Digipak Bonus Track)
  7. 14. Long Gone By (Acoustic Version – Digipak Bonus Track)
Mehr von Falconer
Inglorious - VDon Felder - The Vault - Fifty Years Of MusicArt Nation - Re-RevolutionVigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The Morbid
© DarkScene Metal Magazin