HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Live
01.02.2025
Bloodred Hourglass
Backstage, München

Review
The Night Flight Orchestra
Give Us The Moon

Review
Ancient Curse
Dimension 5

Review
Bonfire
Higher Ground

Review
Ulver
Liminal Animals
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6710 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Falconer - Armod (CD)
Label: Metal Blade Records
VÖ: 03.06.2011
Homepage | MySpace
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3180 Reviews)
5.5
Ein überaus knackiges Gitarrenriff eröffnet "Armod" ungewohnt heftig. Spätestens dann, wenn die über volle Albumstrecke in Schwedisch vorgetragenen Vocals einsetzen, weiß man sich aber wieder heil im Falconer Hafen angekommen. Die Schweden bemühen sich auf ihrem bereits sechsten Album durchaus darum, aus ihrem engen Korsett auszubrechen. Gelingen tut dieses Unterfangen leider nur sehr bedingt. Trotz manch wirklich energie geladener Gitarrenbreitseite wirkt nämlich bereits der Opener "Svarta Änkan" furchtbar einschläfernd. Die Gesangslinien lähmen ohne Ende, und wenn sich dann auch noch ein noch viel langweiligeres "Dimmornas Drottning" um die ausgetrockneten Lauschlappen schleicht, muss man einfach Schlimmstes befürchten. Mit viel Mühe kann man sich in weiterer Folge Songs wie "Griftefried" oder "Vid Rosornas Graf" zwar schön hören, richtig weiterempfehlen darf man "Armod" deshalb aber noch lange nicht. Dafür sitzt die Enttäuschungen darüber, dass Falconer in Sachen Songwriting keinerlei Überraschung, keinerlei Dynamik, geschweige denn keine wirklich herausragenden Ideen zuwege gebracht haben, einfach zu tief. Dafür sind vor allem Songs wie "Herr Peder, Och Hans Syster", oder die teils wirklich schwer erträglichen Balladen einfach viel zu fad.

Dass die Falconer Jungs ihr Handwerk beherrschen wissen wir, und das zeigen sie auch auf "Armod". Das allein reicht aber nicht, wenn die Kompositionen kraftlos dahinplätschern wie ein Bergbach vor der Schneeschmelze, und das allein kann auch nicht der Anspruch dafür sein, ein Album zu verkaufen. Natürlich sind die Falconer Trademarks, die typischen Gitarren, die Folkelemente und Stimme von Mathias Blad immer noch unverkennbar.
Vielleicht sehen es die "wahren" Fans der Band auch anders. Ich persönlich finde das pathetische Gedudel, das uns die Herrschaften auf ihrem neuen Metal Album im Zeichen schwedischer Folklore präsentieren einfach viel zu hüftsteif, zu lethargisch und zu fad.

Die besten Falconer Alben bleiben weiterhin das Debüt und das starke "Among Beggars And Thieves". Den Rest der Discografie kann ich mir getrost schenken…

Trackliste
  1. Svarta Änkan
  2. Dimmornas Drottning
  3. Griftefrid
  4. O, Tysta Ensamhet
  5. Vid Rosornas Grav
  6. Grimborg
  1. Herr Peder Och Hans Syster
  2. Eklundapolskan
  3. Grimasch Om Morgonen
  4. Fru Silfver
  5. Gammal Fäbodpsalm
Mehr von Falconer
The Night Flight Orchestra -  Give Us The MoonAncient Curse - Dimension 5Bonfire - Higher GroundUlver - Liminal AnimalsCrypt Sermon - The Stygian RoseSolstafir - Hin helga kvölIllusion Force - HalfanaDie ANALphabeten - Tradition & RauschAvatarium - Between You, God, The Devil and The DeadThe Halo Effect - March Of The Unheard
© DarkScene Metal Magazin