Anmeldung
Suche
SiteNews
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6761 Reviews
458 Classic Reviews 284 Unsigned Reviews |
8.0
Immer dann, wenn ich glaube, Cradle Of Filth haben ihr Pulver endgültig verballert, überraschen sie mich auf's Neue. Nicht, dass sie 2024/2025 eine radikale Kurskorrektur angepeilt hätten, nein, aber diese Entschlackung im Songwriting tat der Band mit Stammsitz Ipswich merklich gut. Wie das internationale Konsortium es auch immer wieder schafft, bleibt wohl ein Betriebsgeheimnis, eine Art Frischzellenkur dürfte demnach auch für "The Screaming Of The Valkyries" (und wieder mal ein laaaanger Titel) vorausgegangen sein.
Genau diese wieder entdeckte Stringenz im Kontext zu den Band-typischen Charaktereigenschaften verhindert gewissermaßen die Sorge, sich vor zu langatmigen bzw. zu pathetisch getunten Parts mühevoll einstimmen zu müssen. Die Thrash-Riffs haben wieder mehr Oberwasser, die Breaks sitzen wie K.O. Schläge, und wer bis heute ein Problem mit dem variabel eingesetzten (durchwegs Nerven aufreibenden) Organ von Dani Filth hatte, ist hier sowieso am falschen Dampfer. Gleiches gilt für die - sagen wir mal - "Gruselfilm-Sequenzen" sowie für die Keyboards/Orgelsounds und sakralen Chöre, allesamt Trademarks, welche den Wiegenschmutz-Charakter seit Ewigkeiten entscheidend prägen. Gut möglich, dass der erst seit 2022 in Amt und Würden stehende Gitarrist Donny Burbage (Jahrgang 1987) seine Spuren in diese Richtung hinterließ, also den eingängigen Pfad zu beschreiten - egal, mir gefällt das Endresultat so oder so. Aber es geht auf "The Screaming Of The Valkyries" nicht nur im Sinne des besagten Geschwindigkeitsrauschs ins Eingemachte. Die versteckten Hits der fünfzehnten Scheibe nennen sich "The Trinity Of Shadows" und "Non Omnis Moriar" - sozusagen entschleunigt/theatralische Dunkel-Romantik und female-vox in beeindruckender Eintracht. Bei "White Hellebore" gibt es dann die nahtlose Fusion der vertrauten Attribute: nämlich klassisch gewürzten Heavy Metal mit kurzen Fullspeed-Passagen und als Kür wiederum opernhafter Gesang im Prechorus (Frischblut No II: die US Amerikanerin Zoe Marie Federoff an den luftigen Tasten und am Mikrofon). Keine Frage - Cradle machen immer noch Spaß, ungeachtet der Missgunst wünschenden Neidgesellschaft innerhalb der ach so loyalen Szene. Ob der Schöpfer Richard Wagner die neuartige Vertonung des Walkürenritts (also das Kreischen der Walküren) auch so spannend finden würde? Wir werden es leider nie in Erfahrung bringen. Trackliste
Mehr von Cradle Of Filth
Reviews
31.12.2021: Existence Is Futile (Review)13.08.2015: Hammer Of The Witch (Review) 04.11.2011: Evermore Darkly... (Review) 17.11.2010: Darkly, Darkly, Venus Aversa (Review) 07.11.2010: Midian (Classic) 17.10.2008: Godspeed On The Devil's Thunder (Review) 04.03.2008: Harder, Darker, Faster: Thornography Deluxe (Review) 06.11.2006: Thornography (Review) 14.11.2004: Nymphetamine (Review) 09.03.2003: Damnation And A Day (Review) News
13.03.2025: Stylisher "With Hellebore" Videoclip03.03.2023: Nagelneuer Song samt Clip und Livealbum 24.08.2022: Ex-Gitarrist Stuart Anstis verstorben 30.07.2021: Keifen ins coole "Crawling King Chaos" Video 15.09.2017: Neues Lyric-Video und Tour mit Moonspell 09.08.2017: Kredenzen zweite Videoauskoppelung 12.07.2017: Üppiges Video zu "Heartbreak And Seance" 09.07.2016: Neues Material aus der Blütezeit. Video online! 03.07.2015: "Inquisitional Tourture 2015" mit Dornbirn-date. 14.05.2015: Video zu "Right Wing Of The Garden Triptych". 03.05.2015: "Hammer Of The Witches" Artwork 01.10.2014: Demnächst im Studio eingebunkert 21.03.2014: Schmucker 93-er Demo Re-release für Sammler. 06.06.2013: "For Your Vulgar Delectation" Videoclip. 20.05.2013: Making Of "For Your Vulgar Delectation" 19.10.2012: Neuer Videoclip und alle Albuminfos. 18.08.2012: "The Manticore & Other Horrors" Artwork. 12.03.2012: "Midnight In The Labyrinth" Artwork. 22.09.2011: "Evermore Darkly…" Trailer online. 17.09.2011: Erste Samples zu "Evermore Darkly..." 25.08.2011: Cover von "Evermore Darkly…" 27.05.2011: "Lilith Immaculate" Videoclip online. 09.11.2010: "Darkly, Darkly, Venus Aversa" Stream über AOL 29.09.2010: Video zu "Forgive Me Father (I Have Sinned)". 23.09.2010: Erster neuer Song zum Testlauf bereit. 22.09.2010: Making-Of Clip zu "Darkly, Darkly, Venus Aversa". 22.08.2010: "Darkly Darkly Venus Aversa" Artwork und Download. 03.05.2010: Labelwechsel vollzogen 23.10.2008: Making of 08.10.2008: "Midnight Shadows" als erster Stream. 27.08.2008: Erster Hörprobe, Tracklist und Artwork. 21.07.2008: Konzeptalbum überrollt die Fanschar im Oktober. 01.07.2008: Neuseeland begrüßt die Zensur Australiens! 25.06.2008: Fan wegen seines blasphemischen Shirts verklagt. 04.04.2008: Mit bunter (und dummer) Horde auf Eurotour! 27.06.2007: Neuer Videoclip von "Tonight In Flames" 17.11.2006: Live- Videoclip online 26.07.2006: wieder mit dem Ober-Zenobiten... 25.05.2006: Coverartwork in den USA verboten! 28.09.2005: Weiteres Update zur DVD 14.12.2004: Im Frühjahr von MOONSPELL supportet 17.07.2004: Cover und Trackliste online 09.07.2004: Liv Kristine - Gastauftritt 06.07.2004: "Nymphetamine" kommt im September 15.02.2004: Infos zur CD 04.02.2004: ab 13.2. im Studio 21.03.2003: Chartstürmer 19.03.2003: In den Charts 05.03.2003: Heute: Special auf FM4 17.02.2003: Video Online 04.02.2003: Neuer Track online 22.01.2003: Trackliste und Cover zum neuen Album 04.01.2003: Drummer beim Best Of British Drum Fest 15.10.2002: Cliff Richard Cover 25.08.2002: Gitarrist verlässt die Band 19.07.2002: Veröffentlichen ihr erstes Live Album |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
© DarkScene Metal Magazin |