HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Tremonti
The End Will Show Us How

Review
Manic Street Preachers
Critical Thinking

Review
Paragon
Metalation

Review
The Ferrymen
Iron Will

Review
Dream Theater
Parasomnia
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6719 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Manilla Road - Spiral Castle (CD)
Label: Golden Core Rec./ZYX
VÖ: 23.11.2023 [Re-Release]
Homepage | MySpace | Facebook
Art: Review
Werner
Werner
(1275 Reviews)
Keine Wertung
Obgleich "Spiral Castle" für die meisten Kenner nicht unter den Topanwärtern der umfassenden, immerhin bis 1980 zurückreichenden Manilla Road Diskographie zählt, ist dieser Longplayer aus dem Jahre 2002 als einer der besseren innerhalb der zweiten Ära einzuordnen. Als logische Adaption zu meinem Geheimfavoriten "Atlantis Rising", der gerade mal ein Jahr zuvor erschien, nahmen Mark Shelton (R.I.P.) und Co. in der Ursprungversion lediglich sieben Songs auf, wovon zwei instrumental belassen wurden.

Nimmt man sich quasi die Quintessenz des Albums, also die gesungenen Tracks, zur Brust, gibt es kein Rütteln dran, dass auch diese ihre Reize bis heute entfalten, denn diese bizarren Vibes konnte eben nur eine Gruppe in dieser Art ins Universum senden. Der opulente Titeltrack samt seinen acht Minuten (was für ein göttliches Initial-Riff !!!), die Halbballade "Seven Trumpets", das zehnminütige Prog-Doom-Requiem "Merchants Of Death", das orientalisch anmutende "Born Upon The Soul" und das nicht weniger hypnotisierende Instrumental-Finale "Sands Of Time" stehen für pure Leidenschaft bzw. Inspiration und bilden selbsterklärend den krassen Gegenentwurf zum ultimativen Plastik-Metal-Ausverkauf, also jene Seuche, die man nicht mehr in den Griff bekommt. Abgesehen davon gehöre auch ich jener Riege an, die sehr spät das Alleinstellungsmerkmal dieser Kapelle aus Wichita/Kansas erkannte....

Offensichtlich ist die Original-Pressung (Iron Glory Records) gar nicht mehr so leicht erhältlich, der Grund, weshalb Ex-Drummer Neudi auch hier es für notwendig befand, "Spiral Castle" mit fünf Live-Bonustracks neu aufzulegen. Der Studiosong "Throne Of Lies" scheint zwar inmitten der regulären Tracklist dieser "extended Version" auf, wurde jedoch nachträglich implementiert.

Trackliste
  1. Gateway To The Sphere
  2. Spiral Castle
  3. Shadow
  4. Seven Trumpets
  5. Throne Of Lies
  6. Merchants Of Death
  7. Born Upon The Soul
  1. Sands Of Time
  2. Spiral Castle
  3. Open The Gates
  4. Born Upon The Soul
  5. Shadow
  6. Necropolis
Mehr von Manilla Road
Reviews
27.06.2017: To Kill A King (Review)
14.02.2015: The Blessed Curse / After The Muse (Review)
05.02.2013: Mysterium (Review)
30.09.2012: Mystification (Classic)
05.09.2010: Crystal Logic (Classic)
27.07.2010: After Midnight Live (Review)
31.01.2002: Atlantis Rising (Review)
31.01.2002: Open The Gates (Review)
News
27.07.2018: Mark Shelton im Alter von 60 Jahren verstorben
16.10.2014: "The Blessed Curse/After The Muse" Doppeldecker.
11.02.2013: Video zu Akustik-Version von "Mystification".
11.09.2012: "Mysterium" erscheint 2013.
14.12.2011: Drummer Neuderth nun ein fixes Mitglied
06.10.2005: News von der Legende!
Tremonti - The End Will Show Us HowManic Street Preachers - Critical Thinking Paragon - MetalationThe Ferrymen - Iron WillDream Theater - ParasomniaZar - From Welcome... To GoodbyeWildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The Moon
© DarkScene Metal Magazin