HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Sodom
The Arsonist

Review
Giant
Stand And Deliver

Review
Leper Colony
Those Of The Morbid

Live
11.06.2025
Heaven Shall Burn
Festung, Kufstein

Review
Metallica
Load (Remastered 2025)
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6797 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Audrey Horne - Blackout (CD)
Label: Napalm Records
VÖ: 19.01.2018
Homepage | MySpace | Twitter | Facebook
Art: Review
Werner
Werner
(1299 Reviews)
8.0
Ich gehöre zum überschaubaren Kreis derjenigen, die "Pure Heavy" von 2014 nach wie vor äußerst gelungen finden, während ein ungleich größerer Tross den Vorgänger "Youngblood" klar vorzieht. Das ist bekanntlich jener Rundling, der die Classic Rock Ära der sympathischen Norweger vor fünf Jahren einläutete. Die Vorfreude für "Blackout" war trotzdem allerorts immens, speziell deshalb, weil die Quadriga im Live-Sektor ein totales Energiebündel ist, das keinerlei Berührungsängste zum Publikum zu haben scheint. Indes stieß man mit dem bis dato unkonventionellsten Artwork der Bandhistorie wahrscheinlich einigen Leuten vor deren Haupt.

Der Knalleffekt von 2010, als das gleichnamige, sensationelle, dritte Werk erschien, darf anno 2018 kaum erwartet werden: Toshie und Co. haben sich vor Jahren von der leicht experimentellen (Alternative-) Schiene verabschiedet und huldigen abermals den 70ern und frühen 80ern des letzten Jahrhunderts, was bei ob erwähnten Langspielern ja kein großes Geheimnis ist. Soll heißen: Straighter Hardrock mit Pfeffer, Ohrwurm-Qualität inklusive Twin-Harmonien Marke Thin Lizzy/Ufo. Nun ja, die ersten beiden Videoauskoppelungen "This Is War" und "Audrevolution" konnten schnell und eindrucksvoll beweisen, dass Retro – sofern gut gemacht – immer noch seinen Reiz entfaltet. "Blackout" bietet im weiteren Verlauf noch einige Hochkaräter, wie beispielsweise das mit reichlich Pop-Appeal verzückende "Satelite" oder das flotte "Naysayer" gegen Ende des Albums unter Beweis stellen. Auf Abwechslungsreichtum wurde also Wert gelegt, das mal nur am Rande erwähnt.

Insgesamt kann die Scheibe dennoch nicht als gnadenloser Burner archiviert werden, weil eben ein paar nette, aber keineswegs zwingende Tracks mit hinein gerutscht sind: das betrifft vor allem "California" und "This One". So fehlt die nötige Dichte im Endklassement, um alles und jeden nieder zu reißen – letztlich kein Beinbruch, weil das Gros der Mitbewerberschaft wäre gewiss heilfroh, nur ansatzweise solch coole Songs zu fabrizieren. Es ist und bleibt, wie es war: Audrey Horne können (fast) nichts falsch machen!



Trackliste
  1. This Is War
  2. Audrevolution
  3. Blackout
  4. This One
  5. Midnight Man
  1. Light Your Way
  2. California
  3. Satelite
  4. Naysayer
  5. Rose Alley
Mehr von Audrey Horne
Sodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich ZannKatatonia - Nightmares as Extensions of the Waking State Fatal Embrace - Seventh Sadistic SerenadeBleed From Within - ZenithBehemoth - The Shit Ov GodSmith/Kotzen - Black Light / White Noise
© DarkScene Metal Magazin