HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Hell In The Club
Joker In The Pack

Review
Cheap Trick
All Washed Up

Review
Wings Of Steel
Winds Of Time

Review
Helstar
The Devil's Masquerade

Review
Leah Martin Brown
Love & Other Crimes
Upcoming Live
Wien 
München 
Zürich 
Mailand 
Statistics
6869 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Tanzwut - Freitag der 13. (CD)
Label: AFM Records
VÖ: 13.02.2015
Homepage
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3213 Reviews)
7.0
Massive und ungeahnte Heilung kehrt ein im Hause Tanzwut. Nach zuletzt durchwachsenen Alben und der für mich unhörbaren "Eselsmesse", kann "Freitag der 13." endlich auch all jene besänftigen, die Tanzwut mit knackigen Rhyhtmen, tanzbaren Grooves und hymnischem Mittelalterrock assoziieren.

"Brot und Spiele" ist ein Opener, der gleich für viel Klarheit sorgt. Rockig, tanzbar und mit bewährter Lyrik versehen. Die Dudelsäcke blasen zum Sturm, die Gitarren dürfen gehört werden und das Songwriting ist effizient und zielführend. Genau so kann auch "Brüder im Geiste" ein amtlicher Livehit werden. Zudem zeigen Tanzwut plötzlich wieder das gesamte Potential, um die Charts zwischen Betontod, Schandmaul und In Extremo zu entern. Genau in dieser goldenen Mitte siedelt sich "Freitag der 13." nämlich kontant an und auch wenn die Deutschen auf ihren ersten Alben meiner Ansicht nach noch eine Spur zwingender, unbändiger und energiegeladener klangen, muss man ihnen neidlos zu diesem Befreiungsschlag gratulieren. Der Titelsong ist eine weitere potentielle Hitsingle, Treibender Rhythmus und eingängige Hooklines, treffen hier ebenso ins Schwarze, wie beim romantischen "Die Zeit heil alle Wunden" oder den knackigen "Ohne Sünde" und "Zeitdieb".



Der Patient lebt! Der ein oder andere Song von "Freitag der 13." geht zwar mit etwas zu banalem Text ("Spielzeugland"), oder entbehrlicher Aura ("Niemals mehr") durch die Zielline, musikalisch hat die Sache aber über weiteste Strecken Hand und Fuß und die zuletzt sträflich vernachlässigte Dichte. "Freitag der 13." setzt endlich wieder dort an, wo "Ihr wolltet Spass" das letzte gute Tanzwut Album markierte und weil die Spielmannschose bis zuletzt auf Höchstniveau erschallt und das abschließende "Wenn wir untergehen" als getragene Hymne den würdigen Schlusspunkt unter ein wirklich verdammt starkes Tanzwut Album setzt, kann man hier als objektiver Rezensent nur die bedingungslos Kaufempfehlung für die Mittelalterrockgemeinde aussprechen!

"Freitag der 13." ist ein überdeutliches Lebenszeichen einer Band, die ich bereits seit einigen Jahren für tot erklärt hatte. Man darf Tanzwut zu ihrem neunten Studioalbum gratulieren und erklären, dass ihr Name nunmehr nicht mehr als Negativsynonym für jene epidemische Plage und Volkskrankheit steht, die Menschen der Mittelalters schäumend zu Tode rang, sondern endlich wieder als positives Credo an der Flagge der Festung des Mittelalterrocks prangert!

Trackliste
  1. Brot und Spiele
  2. Brüder im Geiste
  3. Freitag der 13.
  4. Spielzeugland
  5. Die Zeit heilt alle Wunden
  6. Ohne Sünde
  7. Der Zeitdieb
  1. Niemals mehr
  2. Des Teufels Braut
  3. Vorbei ist vorbei
  4. Spiegelkabinett
  5. Bis der Morgen graut
  6. Wenn wir untergehen
Mehr von Tanzwut
Hell In The Club - Joker In The PackCheap Trick - All Washed UpWings Of Steel - Winds Of TimeHelstar - The Devil's MasqueradeLeah Martin Brown - Love & Other CrimesDirkschneider & The Old Gang - BabylonRevocation - New Gods, New MastersShiraz Lane - In VertigoStargazer - Stone Cold CreaturesSabaton - Legends
© DarkScene Metal Magazin