HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Live
01.02.2025
Bloodred Hourglass
Backstage, München

Review
The Night Flight Orchestra
Give Us The Moon

Review
Ancient Curse
Dimension 5

Review
Bonfire
Higher Ground

Review
Ulver
Liminal Animals
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6710 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Type O Negative - Dead Again (CD)
Label: Steamhammer
VÖ: 16.03.2007
Homepage
Art: Review
eugn
eugn
(94 Reviews)
9.0
Du verfechtest BLACK NO.1, MY GIRLFRIENDS GIRLFRIEND oder I DON’T WANNA BE ME als Referenz für echte TYPE O NEGATIVE-Songs? Dann kann es nicht anders sein, als dass du vor ein paar Jahren auf den Hype-Zug aufgesprungen bist und den Humor der Band nicht richtig verstanden hast.

Immerhin kommen TON aus Brooklyn, New York. Das kann man auf dem neuesten Output der vier Berufsjuden auch wieder heraus hören. Soll heißen, der toughe Hardcore-Background aus vergangenen Tagen ist wieder verstärkt zurückgekehrt. Was wiederrum soviel bedeutet, wie dass sich Peter Steele und seine Mannen sich selbst und somit dem Erstlingswerk „Slow, Deep and Hard“, aber auch dem Vorgängerprojekt CARNIVORE und den Mitschreibertätigkeiten Peters bei den ersten AGNOSTIC FRONT-Scheiben selbst Tribut zollen. Das soll jedoch nicht ausschließen, dass der Doom verloren gegangen ist. Auch dieser ist noch sehr dominant vertreten. Und im Endeffekt hat man somit einen Querschnitt durch die Schaffensperioden eines Herrn Steele(+ Mitmusikern) im CD-Player rotieren, welche die besten Momente von TON auffängt und genau das dem Zuhörer liefert, was die Menschmatratze (samt Lattenrost) immer bezweckt hatte. Gute Musik ohne (radiotaugliche) Hits und dem Potential einer suchtsteigernden Droge. Wenn man sich einmal damit beschäftigt hat, kommt man nicht mehr so leicht los davon. Zur Auflockerung werden dann noch hier und da Lobhuldigungen an alte Rock(‚n Roll)-Zeiten in Form von Gitarrenriffs und Gesangslinien von, dem Anschein nach, ihren eigenen Idolen eingestreut. Somit kann ich auch nicht viel mehr sagen, als dass die Band sich wieder, und das mit einem ziemlichen Tempo, an eine Höchstnote heran schleicht. Anspieltipps sind weiter unten unter „Tracklist“ vermerkt und mit den Zahlen von 1 bis 10 durch nummeriert . ;-)

Wenn die Band so weiter macht, dann kann sie sich bald in TYPE O POSITIVE umbenennen. Die Spielfreude ist einfach nicht zu überhören. Mehr davon bitte.
Trackliste
  1. Dead again
  2. Tripping a blind man
  3. The profits of doom
  4. September sun
  5. Halloween in heaven
  1. These three things
  2. She burned me down
  3. Some stupid tomorrow
  4. An ode to locksmiths
  5. Hail and farewell to Britain
Mehr von Type O Negative
The Night Flight Orchestra -  Give Us The MoonAncient Curse - Dimension 5Bonfire - Higher GroundUlver - Liminal AnimalsCrypt Sermon - The Stygian RoseSolstafir - Hin helga kvölIllusion Force - HalfanaDie ANALphabeten - Tradition & RauschAvatarium - Between You, God, The Devil and The DeadThe Halo Effect - March Of The Unheard
© DarkScene Metal Magazin