HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
False Idols
Initiation

Review
Soul Demise
Against The Abyss

Review
The Alan Parsons Project
Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen Poe

Review
Ghost
Skeleta

Review
Cancer
Inverted World
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6766 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Cover  
Saffire - Where The Monsters Dwell (CD)
Label: Perris Records
VÖ: 20.04.2018
Homepage | MySpace | Facebook
Art: Review
UwePilger
UwePilger
(76 Reviews)
8.5
Saffire aus Schweden beehrten uns eigentlich schon Anfang Mai mit ihrem bereits 3 Album, welches aber viel zu gut ist um es keinerlei Beachtung mehr zu würdigen.
Wenn die alte These vom so wichtigen dritten Album sich bewahrheitet, dann sollte mit "Wehre The Monsters Dwell" den fünf Skandinavier der große Wurf gelingen. Zu gut ist das Songmaterial welches hier ins Rennen geschickt wird.

Gegenüber den Vorgängern geht man diesesmal viel geradliniger zur Sache und überzeugt auf ganzer Linie mit tollem Hardrock irgendwo in der Schnittmenge zwischen Rainbow, Deep Purple zur "Perfekt Stranger" Ära, alten Whitesnake und viel skandinavisch typischem Melodic Metal ala' Talisman aus der Frühphase und Co.
Der Fokus liegt aber eindeutig auf dem klassichen Hardrock der erst genannten Bands und die Hammond Orgel, die nie aufdringlich eingesetzt wird, verstärkt natürlich das Klangmuster eben genau dieser Art von Rockmusik.



Absolutes Aushängeschild von Saffire ist Shouter Tobias Jansson, der mit einer Stimmenvielfalt aufwartet wie sie nur Ausnahmekönner zu Tage bringen. Die öfters zu lesenden satrken Vergleiche zu Ronnie James Dio kann ich aber nur bedingt feststellen, natürlich sind sie aber da. Allerdings nicht so eindeutig wie z.B bei Nils Patrick Johansson von Astral Doors, deren Mucke ebenfalls phasenweise vergleichbar ist mit derer von Saffire. Auch Ähnlichkeiten zu einem Graham Bonnet , einem jungen David Coverdale oder einfach nur Tobias Jansson selbst, machen die Songs zu edlen Musikgüter. Tolle Refrains, schöne Gitarrenläufe und Harmonien stechen auf dem Album an allen Ecken und Enden heraus.
Ein tolles Coverartwork und geistreiche, tiefgehende texte runden den Gesamteindruck ab.
Für mich ein Anwärter auf die Pole Position im Bereich klassicher Hardrock 2018.

Trackliste
  1. Wolf Among The Sheep
  2. Hard To Keep, Hard To Find
  3. Valley Of The Damned
  4. Broken Crown
  5. Where The Monsters Dwell
  6. How Cold Is Your Blood
  1. Road To Paradise
  2. Perfectly Worthless
  3. Dark Horizon
  4. Fortress
  5. The Rainmaker
Mehr von Saffire
Reviews
06.12.2013: From Ashes To Fire (Review)
News
31.03.2023: Präsentieren den "Roses" Clip
False Idols - Initiation Soul Demise - Against The AbyssThe Alan Parsons Project - Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen PoeGhost - SkeletaCancer - Inverted WorldCradle Of Filth - The Screaming Of The ValkyriesKillswitch Engage - This ConsequenceEveron - ShellsKeep Of Kalessin - KolossusThose Damn Crows - God Shaped Hole
© DarkScene Metal Magazin