HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter

Review
Volbeat
God Of Angels Trust

Review
Ronnie Romero
Live At Rock Imperium Festival

Review
Hinder
Back To Life
Upcoming Live
Zürich 
Statistics
6801 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Life Of Agony - A Place Where Theres No More Pain (CD)
Label: Napalm Records
VÖ: 28.04.2017
Homepage | MySpace | Facebook
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3200 Reviews)
8.0
12 Jahre nach "Broken Valley" erscheint sie also endlich, die neue, mittlerweile fünfte Life Of Agony im "River Runs Red"-Original-Line-Up und laut Rolling-Stone-Mag ist sie eine der meist erwarteten Scheiben des Jahres 2017.

Lange dauert es zum Glück nicht, bis man der neuen LOA wohlwollend zunicken kann.
Mit dem "Frau" vorm Caputo kann ich mich zwar immer noch nicht anfreunden, stimmlich brennt am Life Of Agony Comeback "A Place Where There's No More Pain" aber erwartungsgemäß gar nichts an. Der Sound ist megafett, Keith, sorry Mrs. "Transgender" Mina Caputo singt weltklasse wie man es kennt. Weniger melancholisch als auf Referenzalben wie "Ugly" und "River Runs Red", aber kraftvoll, charismatisch und fett. Die Songs sind auch richtig gut. Auch hier wurde die Schwermut etwas reduziert. Das Resultat sind fett riffende und amtlich produzierte Crossover-Metal Songs mit Alternative- und Doom Touch.

Wer Alice In Chains und die Deftones liebt, der kann auch als Quereinsteiger problemlos zu Life Of Agony finden. Alte Fans entdecken bewährte Trademarks in zeitgemäßer, erwachsener Hülle und in starken Songs wie "Meet My Maker", "Right This Wrong", "Song For The Abused" oder das coole "World Gone Mad". So machen Life Of Agony richtig Spaß und schüren die Vorfreude auf die anstehende Tour. Fette Grooves, cooles Songwriting und einige verdammt große Rock-Melodien, dominieren das Comeback. Die Leidenschaft und die Seele, die Life Of Agony immer schon unverkennbar gemacht und ausgezeichnet haben, sind immer noch präsent. Die Aggression ist ebenso wie die Schwermut etwas reduziert, die Gitarren pfeffern aber ebenso ordentlich, wie LOA auch ausreichend Emotion in ihre neuen Songs gepackt haben. Alles ist zwar nicht Gold und den Direktvergleich mit den eingangs genannten Meilensteinen kann "A Place Where There's No More Pain" wohl auch nicht antreten. Mit dem weitgehend laschen "Soul Searching Sun" und dem etwas trocken geratenen "Broken Valley" kann das Life Of Agony-Comeback aber nicht zuletzt ob seiner Frische und Energie ganz locker mithalten.

"A Place Where There's No More Pain" ist ein verdammt cooles, modernes Crossover-Metal Album und ein wohltuender Lichtblick im Sumpf all der höchst langweiligen "Chains & Leather"-Plagiate unserer Zeit, die weitgehend über Wert hochstilisiert werden, weil sie eben "fast" so gut klingen, wie ihre Vorbilder, die wir eh schon alle kennen.
Welcome back again!

Trackliste
  1. Meet My Maker
  2. Right This Wrong
  3. A Place Where There’s No More Pain
  4. Dead Speak Kindly
  5. A New Low
  1. World Gone Mad
  2. Bag Of Bones
  3. Walking Catastrophe
  4. Song For The Abused
  5. Little Spots Of You
Mehr von Life Of Agony
Vigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich ZannKatatonia - Nightmares as Extensions of the Waking State
© DarkScene Metal Magazin