HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter

Review
Volbeat
God Of Angels Trust

Review
Ronnie Romero
Live At Rock Imperium Festival

Review
Hinder
Back To Life
Upcoming Live
Zürich 
Statistics
6801 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Luca Turillis Rhapsody - Prometheus-Symphonia Ignis Divinus (CD)
Label: Nuclear Blast
VÖ: 19.06.2015
Homepage | Facebook
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3200 Reviews)
6.0
Ich werde ja nicht müde, schamlos und ohne zu erröten zu behaupten, dass ich ein bekennender Fan der ersten beiden Rhapsody Alben war und die frühen Hollywood-Fantasy-Bombast Metal Alben der Italiener auch bis heute noch schätze. Luca Turilliwar und ist ein toller Künstler und deshalb sollte auch die neue Route der getrennten Wege von Rhapsody Of Fire und Luca Turilli's Rhapsody funktionieren, selbst wenn sich kein Mensch mehr auskennt, wer nun welche Rhapsody-Variante darstellt und der Sound heute längst nicht mehr neu, überraschend oder gar innovativ klingt wie zu Tagen der "Legendary Tales".

Die Fantasy- und Assasins Creed-Fahne kann man nun natürlich auch bei "Prometheus, Symphonia Ignis Divinis" steil gen Himmel schwenken. Richtig kicken mag die Sache aber nicht. Luca Turilli's Rhapsody klingen zwar hymnisch bombastisch und fantastisch, die barocke Rondo Veneziano Romantik und die Michael Ende Harmonien klingen am Ende aber gar eine Spur zu klebrig und kitschig, als dass "Prometheus, Symphonia Ignis Divinis" richtig zünden könnte. Dazu kommen Chorgesänge, die nicht zwingend auf den Punkt kommen und ein durchaus dünner Shouter, der über all die ausufernden Canongesänge und Chorgebärden nicht wirklich drüber kommt. Natürlich klingt hier alles nach Rhapsody und ohne Frage ist hier nichts so schlecht, wie es sich vielleicht anhören mag. Das Handwerk und Songwriting haben große Qualität und diese erwartet man sich von einem Könner wie Turilli schlussendlich auch. Richtig kicken tut einen die Sache halt schon lange nicht mehr und im Vergleich zu den Großtaten, die er einst mit Rhapsody erschaffen hat, klingt "Prometheus, Symphonia Ignis Divinis" von "Il Cigno Nero" bis zum Mammuttrack " Of Michael The Archangel And Lucif..." einfach viel zu wenig durchschlagskräftig, wuchtig und beeindruckend.

Dafür klingt der Metal-Anteil einer Scheibe wie "Prometheus, Symphonia Ignis Divinis" einfach viel zu dünn und dafür geht Mr. Turilli in Sachen Chorgesängen, Canongehabe, venezianischem Barock und eindringlicher Melodieverzierung mitunter einfach eine Spur zu weit...

Trackliste
  1. Nova Genesis (Ad Splendorem Angeli Triumphants)
  2. Il Cigno Nero
  3. Rosenkreuz (The Rose And The Cross)
  4. Anahata
  5. Il Tempo Degli Dei
  6. One Ring To Rule Them All
  7. Notturno
  8. Prometheus
  1. King Solomon And The 72 Names Of God
  2. Yggdrasil
  3. Of Michael The Archangel And Lucifer’s Fall Part II: Codex Nemesis
  4. I. Codex Nemesis Alpha Omega
  5. II. Symphonia Ignis Divinus (The Quantum Gate Revealed)
  6. III. The Astral Convergence
  7. IV. The Divine Fire Of The Archangel
  8. V. Of Psyche And Archetypes (System Overloaded)
Mehr von Luca Turillis Rhapsody
Reviews
16.07.2012: Ascending to Infinity (Review)
Vigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich ZannKatatonia - Nightmares as Extensions of the Waking State
© DarkScene Metal Magazin