HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Wings Of Steel
Winds Of Time

Review
Helstar
The Devil's Masquerade

Review
Leah Martin Brown
Love & Other Crimes

Review
Dirkschneider & The Old Gang
Babylon

Review
Revocation
New Gods, New Masters
Upcoming Live
Wien 
München 
Statistics
6867 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Alvenrad - Habitat (CD)
Label: Soulfood
VÖ: 04.04.2014
Facebook
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3212 Reviews)
6.0
Der Pomobrief kann erzählen was er will. Die epische Dichte und Wucht von Borknagar kann und soll sich das niederländische Duo Alvenrad sicher nicht ans Schild heften. Auch wenn einige Momente von "Habitat" das ohrenscheinlich gern tun würden. Vielmehr können die Holländer mit ihrem Pagan Rock Debüt voller Metal, Black Metal und klassischer Folk Rock Zitate durchaus von einem frischen Wind erzählen, den sie einer völlig durchgebumsten Szene einhauchen möchten. Das könnte gelingen, muss aber nicht. Abwechslungsreich und zum Teil sogar mit einigen Überraschungsmomenten versucht "Habitat" durchwegs zu klingen. Die mythischen Texte und das Artwork stimmen auch. Die beiden Herren wollen ihre Kunst zwischen Vintersorg, Borknagar, Windir und Jethro Tull oder Skyclad erklären. Die Natur ist ihr Freund, das Songriting manchmal auch. Die Produktion ist indes zwar nicht nur trocken und steril, sondern richtig schlecht, in jedem Fall klingt die Chose des Duos Kwint und Strik dennoch weit glaubhafter, als viele vor ihnen. Vor Allem die Intention klassischen Hard Rock mit Folknote in den Sound einzubauen, tut einem Album wie "Habitat" richtig gut und gerade zu Beginn der Scheibe funktioniert das Vorhaben durchaus gut. Erstmals können auch Classic Rock Fans ein Pagan Album anhören und gut finden. Natürlich hört man im Verlauf der Scheibe auch Schunkelthemen, derben Nordmanngesang oder bombastische Chöre. Die Verpackung ist aber gelungener als bei vielen anderen ihrer Art und nicht zuletzt die Orgel, die Flöte und die traditionelle Gitarrenhandhabe machen den gewissen Unterschied aus. Höhepunkte von "Habitat" sind für mich ganz klar die unkonventionellen Momente, wie die beiden Eröffnungstracks "Woudakoestiek" und "Zwartwildernis", das wehmütige groovende "O Patrones" oder die wirklich stimmungsvolle Ballade " Ondermaans". Das Kontrastprogramm dazu schaffen schwarz angehauchte Härtemomente wie " 1911" und "Forrest in Tweelicht" und der fast progressive zu bezeichnende Titeltrack. Flöten und die akustische Gitarre machen Sinn, die Synthesizer auch und gepaart mit der harschen Melodic Death- und Black Metal Note kann man am Ende sicher behaupten, dass die Pagan Gemeinde schon lange kein so abwechslungsreiches Album gehört hat.

Ob all das reichen wird, um Alvenrad Erfolg zu bescheren, wird die Zeit zeigen. Einen guten und überraschend eigenständigen Beitrag zur Pagan Szene haben Alvenrad mit "Habitat" in jedem Fall geschaffen. Ob das nun auch alle merken werden und die Band die Chance hat sich künstlerisch weiterzuentwickeln, werden wir sehen...

Trackliste
  1. Woudakoestiek
  2. Zwartwildernis
  3. Verweven Klauwen
  4. 1911
  5. Habitat
  1. O Patrones
  2. Adel des Gemoeds
  3. Foreest in Tweelicht
  4. Ondermaans
Wings Of Steel - Winds Of TimeHelstar - The Devil's MasqueradeLeah Martin Brown - Love & Other CrimesDirkschneider & The Old Gang - BabylonRevocation - New Gods, New MastersShiraz Lane - In VertigoStargazer - Stone Cold CreaturesSabaton - LegendsGlenn Hughes - ChosenRonnie Romero - Backbone
© DarkScene Metal Magazin