HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
After Lapse
Pathways

Review
Brainstorm
Plague Of Rats

Review
Perfect Plan
Heart Of A Lion

Review
Nachtmystium
Blight Privilege

Review
Tower
Let There Be Dark
Upcoming Live
Wien 
München 
Zürich 
Statistics
6742 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Cover  
Obsidian Chamber - Der Uhrwerkmann (CD)
Label: Terrasound Records
VÖ: 18.10.2013
Facebook
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3187 Reviews)
5.5
Nachdem man die Wiener für ihr durchaus gelungenes Melodic Death/Black Metal Debütalbum "Der Gesang der Fliegen" im Gedächtnis hatte, watschen sie einen mit ihrem neuen Werk anständig ab. Eine "ungemütlichere" Kombination aus Vocals und Sound hab ich länger nicht mehr gehört. Eine unerträglichere ehrlich gesagt aber auch nicht und es dauert schon eine Weile, bis man sich an das gewöhnt was man hier geboten kriegt. Natürlich ist der Obsidian Chamber Frontglatzkopf Grym das perfekte Till Linemann Double und ohne Frage mag ich Rammstein. Wenn der Lindemann-Clone seine kranken Geschichten aber über den düsteren Extrem Metal spricht und seine epischen Erzählungen kranken Ursprungs konstant gegen Bombast-Keyboards, Orchestrierungen, Doublebassgewitter und symphonische Schwarzmetalraserei ankämpfen müssen, wird’s mitunter richtig anstrengend. Dabei ist "Der Uhrwerkmann" durchaus bombastisch und theatralisch inszeniert, der Mix aus symphonischen Death / Black Metal und NDH will mir aber trotz atmosphärischem Wohlwollen und seiner düsteren Aura nicht so recht schmecken. Ich mag Cradle Of Filth und ihre Hollywood-Soundwand, ich mag auch die Apokalyptischen Reiter für ihren durchdachten Irrsinn. Viele musikalische Details im guten Soundgerüst reichen bei "Der Uhrwerkmann" aber nicht aus, um das rettende Ufer ihrer Vorbilder unversehrt zu erreichen. So findet derjenige der sich mit dem Crossover-Rezept der Österreicher anfreunden kann mit "Hunger" oder "Der Lohn" zwar einige wirklich interessante Songs, überambitionierte Ausflüge wie "Erlkönig" und die Gewissheit, dass der gebotene Mix aus Sound und Vocals über volle Albumlänge richtig anstrengend wird, lässt Obsidian Chamber aber sicher nicht kampflos in die Herzen der potentiellen Interessenten stürmen. "Der Uhrwerkmann" ist ein düsteres und hartes Album mit internationalem Anstrich. Ein Werk das sicher seine Freunde finden wird, das aber den Mief der zitierten Originale aber nur schwer loswerden will, zumal es weder soundtechnisch, noch lyrisch mit ihnen mithalten kann.

Rammstein sind zurecht wer und wo sie sind. Weil sie ihre morbiden Visionen markant, eigenständig und martialisch kühl in wuchtig knallende Songs voller Klasse kanalisieren. Nur weil Obsidian Chapter nun einen Sänger haben, der gleich klingt wie Till und ihre Texte Ähnlichkeiten zu den Deutschen vorweisen können, ist noch lange nichts in Ordnung. Das gleiche klingt für die Musik, denn um ein wirklich homogenes und schlüssiges Gesamtkonzept zu garantieren, klingt die ganze Sache in meinen Ohren einfach noch zu zerfahren...

Trackliste
  1. Intro
  2. Ernte
  3. Einerknecht
  4. Dienerin
  5. Hunger
  6. Begierde
  7. Der Uhrwerkmann
  1. Der Lohn
  2. Die Schleimgeborene
  3. Erlkönig
  4. Wiedergänger
  5. Extro
  6. Erlkönig (Wiener Edition)
After Lapse - PathwaysBrainstorm - Plague Of RatsPerfect Plan - Heart Of A LionNachtmystium - Blight PrivilegeTower - Let There Be DarkStreetlight - Night VisionsPhear - Save Our SoulsDorothy - The WayMantar - Post Apocalyptic DepressionNecrodeath - Arimortis
© DarkScene Metal Magazin