HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter

Review
Volbeat
God Of Angels Trust

Review
Ronnie Romero
Live At Rock Imperium Festival

Review
Hinder
Back To Life
Upcoming Live
Zürich 
Statistics
6801 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Shade Empire - Omega Arcane (CD)
Label: Candlelight Rec.
VÖ: 06.05.2013
Homepage | Facebook
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3200 Reviews)
7.0
"Omega Arcane" ist durchdacht, akribisch konstruiert und bis ins letzte musikalische Klangdetail ausgefeilt. Klingt nicht nach ehrlichem Rock oder Metal aus der Magengrube und ist es auch nicht. Shade Empire bündeln ihren Sound im vierzehnten Jahr des Bestehens zu einer "kristallklaren Brutalo-Breitwand-Extreme Metal-Watsch". Aufgeblasen und brachial wie die jüngeren Dimmu Borgir, voll von orchestraler Opulenz, maschinellem Extrem-Drumming und unterkühlter Erhabenheit. Melodischer Black Metal, Death Metal, eine Note Industrial und eine symphonische Brise Prog Brutalität sind die Zutaten von "Omega Arcane" und hat man sich darin mal zurechtgefunden, wird es einem das fünfte Were von Shade Empire ziemlich gut besorgen. Natürlich haben die Jungs nicht die kompositorische Klasse von Dimmu Borgir oder auch Biomechanical, die orchestrale Aufarbeitung der vehementen Soundwucht von Songs wie "Dawnless Days", dem brutalen "Ruins" oder " Until No Life Breeds " ist aber amtlich beeindruckend. Dass die Finnen beim majestätisch starken "Slumbering Giant" auch mal ruhige Töne anschlagen und dabei die dichte Atmosphäre ihres neuen, über weite Strecken durch seine instrumentale Länge und seine Arrangements beinahe wie ein futuristischer Soundtrack wirkenden, Werkes betonen, ist ein zusätzlicher Bonus.

Shade Empire haben ein sperriges und höllisch unterkühltes, aber durchaus geiles Brutalo Symphonic Black Metal Geschoss im Lauf. Eine steril perfektionierte Soundwand, die Fans von Dimmu Borgir oder Sceptic Flesh ebenso überzeugen könnte, wie all jene, die ihr Heil eh schon länger bei deren Gefolge a la Fleshgod Apocalypse suchen.

Kein Meilenstein und vielleicht auch ein Spur zu steril, zu konstruiert und zu verwirrend, aber dennoch gut!

Trackliste
  1. Ruins
  2. Dawnless Days
  3. Until No Life Breeds
  4. Ash Statues
  5. Disembodiment
  6. Malicious Winds
  1. Traveler of Unlight
  2. Devolution
  3. Slumbering Giant
  4. Nomad
  5. Omega Arcane
Mehr von Shade Empire
News
09.01.2008: Studio News
Vigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich ZannKatatonia - Nightmares as Extensions of the Waking State
© DarkScene Metal Magazin