HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter

Review
Volbeat
God Of Angels Trust

Review
Ronnie Romero
Live At Rock Imperium Festival

Review
Hinder
Back To Life
Upcoming Live
Zürich 
Statistics
6801 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Diabulus In Musica - The Wanderer (CD)
Label: Napalm Records
VÖ: 02.03.2012
MySpace
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3200 Reviews)
7.5
Bands wie Diabulus In Musica muss man wirklich Mut und Ausdauer zugestehen. Es gehört schon was dazu, Jahre nach dem großen Gothic Metal Hype, eine gehörige Zeit nach dem Höhepunkt der female fronted Bombast Symphonic Metal Bewegung immer noch zu glauben, dass man mit (zugegen überdurchschnittlichen) Alben dieses Genres mehr als Achtungsapplaus abgreifen kann.

Ein süßes zartes Elfenstimmchen, bedrohliche Growls, gekonnte Symbiose aus Metal, Rock, symphonischem Bombast und opulenten Chören ist 2012 genau so originell wie eine fehlende Rasenheizung in Bundesligastadien im Rekordwinter. Dennoch muss man Diabulus In Musica neben einem absoluten Quantensprung zum mageren Debütalbum "Secrets" (zum Review) absolutes Können, Talent und gutes Gelingen zugestehen. Auch wenn die potentielle Käuferschar der Spanier weit geschrumpfter auf der Matte steht als noch vor einigen Jahren: "The Wanderer" ist alles andere als schlecht und für die konsequentesten unter den Konsequenten sind theatralisch inszenierte Songs wie das treibende "Ex Nihilo", ein düster hartes "Blazing A Trail", das mit Dimmu Borgir Breitwandbombast intonierte "Oihuka Bihotzetik" oder das zarte "Hidding Reality" absolut tadellose Nachbarschaftsarbeit in der CD-Regalreihe mit Theatre Of Tragedy, Tristania, Sirenia und natürlich den alten Nigthwish.

Diabulus in Musica ist mit "The Wanderer" wohl eine der besten Genre Platten seit geraumer Zeit gelungen. Das Werk ist wohltuend abwechslungsreich, hat Tiefgang und Klasse. Der Kitschfaktor ist angenehm niedrig dosiert, der Mix aus Härte und Romantik weiß durchwegs zu gefallen, die Orchesterarrangement und Chöre treffen auch zumeist ins Schwarze und genau deshalb sollte Anhängern der Thematik auch nix mehr im Wege stehen um sich "The Wanderer" in die barocken Gemäuer zu zerren.

Trackliste
  1. A Journey's End (intro)
  2. Ex Nihilio
  3. Sceneries Of Hope
  4. Blazing A Trail
  5. Call From A Rising Memory (intro)
  6. Hidden Reality
  1. Shadow Of The Throne
  2. Allegory Of Faith, Innocence And Future
  3. Sentenced To Life
  4. Ohiuka Bihotzetik
  5. No Time For Repentance (Lamentatio)
  6. The Wanderer
Mehr von Diabulus In Musica
Reviews
22.05.2010: Secrets (Review)
Vigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich ZannKatatonia - Nightmares as Extensions of the Waking State
© DarkScene Metal Magazin