HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Tremonti
The End Will Show Us How

Review
Manic Street Preachers
Critical Thinking

Review
Paragon
Metalation

Review
The Ferrymen
Iron Will

Review
Dream Theater
Parasomnia
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6719 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Riotgod - Invisible Empire (CD)
Label: Metalville
VÖ: 21.10.2011
MySpace
Art: Review
Werner
Werner
(1275 Reviews)
7.5
Auch auf ihrem zweiten Rundling machen die US Stoner Rocker um die beiden Monster Magnet Member Bob Patella und Jim Baglino eine mehr als herzeigbare Figur. Und obwohl gerade mal ein Jahr seit der Veröffentlichung des Debüts zurück liegt, entsteht niemals der Eindruck eines halbgaren Schnellschusses, nein, eher sogar beschleicht einen der Verdacht, dass der Vierer mit großer Sorgfalt an die zwölf vorliegenden Lieder heran gegangen ist.

Stilistisch ist zunächst alles gleich geblieben. Aber allmählich entsteht der Eindruck während der sechzig Minuten, dass Riotgod mehr Ecken und Kanten ins Songwriting integriert haben. Das Ganze wirkt weniger eingenebelt und dennoch fließt sehr viel positive Energie durch die Speaker. Alleine schon das knackig-eingängige Starterdoppel "Breed"/"Fool" lässt keine Zweifel aufkommen, mit wie viel Begeisterung hier im Proberaum (oder wahlweise hinter suspekten Staudengewächsen) gezockt wurde. Und auch die beiden ansprechenden Balladen "Gas Station Roses" und "Rebirth" sind kein Grund, die Skiptaste zu bedienen, sie wirken weder aufgesetzt noch kitschig. Das spannungsgeladene "Firebrand" gehört im Weiteren zu den Highlights wie das episch angehauchte "Hollow Mirror", hier gilt gleich zweimal das löbliche Prädikat "so hat geschmeidiger Retro Rock 2011 zu klingen". Goldkehlchen Sunshine hat den jungen Robert Plant zwar noch nicht ganz abgelegt, aber was soll‘s, sein Timbre klingt unbestritten cool und passt zu den zwölf kleinen Perlen wie die Faust auf’s Auge.

Kompakter und würziger als das gleichnamige Debüt ist "Invisible Empire" im jeden Fall geworden. Unterstrichen wird dieser Fakt dank einer wuchtig-erdigen Produktion, die mit zuhauf vorkommender Klangsterilität der Gegenwart Gott sei Dank wenig bis nichts am Hut hat. Noch was: Fans von Wolfmother oder Soundgarden dürfen sich hier neben Kyuss Lunatics genauso angesprochen fühlen. Lässige Retro/Stoner Rock Band, noch lässigeres Album!

Trackliste
  1. Breed
  2. Fool
  3. Crossfade
  4. Slow Death
  5. Firebrand
  6. Gas Station Roses
  1. Tomorrow`s Today
  2. Saving It Up
  3. Loosely Bound
  4. Lost
  5. Hollow Mirror
  6. Rebirth
Mehr von Riotgod
Reviews
02.06.2014: Driven Rise (Review)
01.12.2010: Riotgod (Review)
News
09.09.2011: Infos zur zweiten Langrille der Stoner Rocker
Tremonti - The End Will Show Us HowManic Street Preachers - Critical Thinking Paragon - MetalationThe Ferrymen - Iron WillDream Theater - ParasomniaZar - From Welcome... To GoodbyeWildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The Moon
© DarkScene Metal Magazin