HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter

Review
Volbeat
God Of Angels Trust

Review
Ronnie Romero
Live At Rock Imperium Festival

Review
Hinder
Back To Life
Upcoming Live
Zürich 
Statistics
6801 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Arkan - Salam (CD)
Label: Season Of Mist
VÖ: 22.04.2011
Homepage | MySpace
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3200 Reviews)
7.0
Arkan sind Franzosen, auch wenn man dies kaum glauben möchte, nachdem man die ersten Töne von "Salam" gehört hat. Man wähnt sich im tiefsten Orient, in Persien, in Israel oder wo auch immer, aber keineswegs in Mitteleuropa, wenn sich einem die brachial orientalischen Einflüsse, die folkloristischen Instrumente wie ein Sandsturm um die Ohren schmiegen.
Neben aller Klänge des Morgenlandes stürmen zudem massive Melodic Death Metal Düfte und eine heftige Brise Gothic Metal aus dem Gewürzkorb den Arkan mit sich tragen. Dazu kommt ein – heutzutage eher unspektakulär, jedoch gut arrangiertes – Wechselgesangsspielchen zwischen Florent Jannier’s tiefen Growls und dem engelshaften Organ von Sarah Layssac, sehr viele gute Soli, sehr interessante Instrumentalpassagen, eine dichte Atmosphäre und eine wohltuende Stimmungsbalance.
Ein Wechselbad der Gefühle, das von friedlicher Lagerfeuerromantik bis zum kriegerisch Reitersturm alle Stücke spielt, die ein gutes Märchen aus Tausendundeine Nacht so braucht. Gerade bei Songs wie dem Opener "Origins", einem sehr starken "The Eight Doors Of Jannah" oder dem sehr atmosphärischen " Beyond Sacred Rules" funktioniert genau diese Duftmischung aus arabischem Basar, Bauchtanz, Holzinstrument und melodischen Death Metal Klängen mit gotischer Note ganz hervorragend. Hier zeigen Arkan was in ihnen steckt, und es ist wirklich schade, dass sie dieses Level nicht über die volle Zeit ihres imaginären Wüstenrittes halten können. Spätestens dann, wenn bei "Deus Vult" wirklich Kobi Fahri als Gastsänger agiert, komm ich zwar einfach nicht drum herum, Arkan ein wenig mit Orphaned Land (vor allem mit deren Frühwerke) zu vergleichen, daran dass sich auch einige unausgereifte Ideen auf "Salam" verstecken ändert das aber auch nichts. Vielleicht liegt es daran, dass Arkan großteils im Midtempo agieren und somit durchaus berechenbar klingen. Vielleicht liegt es daran, dass sie einigen ihrer Songs nicht den letzten Schliff verpassen konnten. Schlecht ist "Salam" deshalb ja noch lange nicht, und wer sich wieder mal ein interessantes Melodic Death Metal Album anhören will, das mit exotischen Einflüssen experimentiert und orientalische Folkloreklänge mit düsteren Tönen paart, der wird sich mit Arkan anfreunden müssen.

Auch wenn am Ende der Reise durch den imaginären Orient der Franzosen, trotz superber Ansätze, trotz einer monströsen Produktion und trotz einiger wirklich großartiger Arrangements, leider etwas zu wenig hängen bleibt um "Salam" bedingungslos zu empfehlen.

Trackliste
  1. Origins
  2. Inner Slaves
  3. Deus Vult
  4. Blind Devotion
  5. Jerusalem – Sufferpolis
  6. Beyond Sacred Rules
  7. Common Ground
  1. Sweet Opium
  2. Salam
  3. Call From Within
  4. Lightened Heart
  5. The Eight Doors Of Jannah
  6. Amaloun Jadid II
Vigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich ZannKatatonia - Nightmares as Extensions of the Waking State
© DarkScene Metal Magazin