HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Heathen
Bleed The World Live

Review
Messa
The Spin

Review
Harem Scarem
Chasing Euphoria

Interview
Sacrosanct

Review
Warbringer
Wrath And Ruin
Upcoming Live
München 
Statistics
6773 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Cover  
My Silent Wake - IV Et Lux Perpetua (CD)
Label: Dark Balance
VÖ: 31.10.2010
Homepage | MySpace
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3195 Reviews)
7.5
Bereits das Artwork von "IV Et Lux Perpetua" zeugt von wenig lebensbejahendem Charisma. Dazu kommen ein druckvoll aber extrem trockendes Soundkleide, eine ungeheuer düstere Atmosphäre und schwarzmetallisch angehauchter Gothic Doom Metal im Kleide der 90er. My Silent Wake zeigen verdammt düster und depressiv. Die Totenmesse der Briten ist sicher nix für schwache Nerven und labile Zeitgenossen, aber sie hat Stil. Keifende Vocals, gefühlvolle Gesangslinien, dezente Chöre, progressive Songstrukturen fernab spielerischer Aufdringlichkeit und morbide Klangkreationen, entfachen eine schaurig beklemmende Dramatik.
My Silent Wake präsentieren sich trotz ihres dunkel und engen Korsetts als abwechslungsreiche Freunde der Nacht und schaffen ein Album, das keinerlei Längen oder Stillstände offenbart. Während der mit retro-Riffing knarzende Titelsong pure Doom Tristesse in schwarzer Gestalt ist, rockt "Bleak Endless Winter" auf Original Candlemass Gedächtnisriffing Marke "Under The Oak" um sich als bissige Gohtic Death Doom Urgewalt vorzustellen. Mit "Father" kombinieren die fünf Grablichter die melancholische Stimmung von Paradise Lost mit deren rebellischen Frühtaten, und schaffen ein extravagantes Spektrum aus Wehmut und Brutalität. Bei "Between Wake And Sleep" zitiert man verhalten und stilvoll die Meister von Black Sabbath, während man bei "Graven Years" ungeahnt melodisch und keltisch klingt.
Dunkelheit kann also auch abwechslungsreich sein.

"IV Et Lux Perpetua" ist ein tragisch morbides Gothic Doom Death Album. Depressiv, nachdenklich, schaurig düster und ebenso heavy, wie gefühlvoll.
Ich für meinen Teil empfinde das Werk der Briten spätestens seit dem dritten Durchlauf als musikalisch wertvollen, und überaus eigenständigen Kontrastbeitrag zum alljährlichen Weihnachtswahnsinn. Anhänger musikalisch depressiver Dramatik sollten ebenso ein Ohr an My Silent Wake riskieren, wie Freunde alter Paradise Lost, My Dying Bride, Orphanage und Tiamat.

Trackliste
  1. Et Lux Perpetua
  2. Death Becomes Us
  3. Bleak Endless Winter
  4. Father
  1. Graven Years
  2. My Silent Wake
  3. Between Wake And Sleep
  4. Journey's End
Heathen - Bleed The World LiveMessa - The SpinHarem Scarem - Chasing EuphoriaWarbringer - Wrath And RuinDegreed - The Leftovers - Volume IMachine Head - UNATØNEDScalpture - LandkriegFalse Idols - Initiation Soul Demise - Against The AbyssThe Alan Parsons Project - Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen Poe
© DarkScene Metal Magazin