HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Tremonti
The End Will Show Us How

Review
Manic Street Preachers
Critical Thinking

Review
Paragon
Metalation

Review
The Ferrymen
Iron Will

Review
Dream Theater
Parasomnia
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6719 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Suffering Souls - Sadistic Goat Complex (CD)
Label: Schwarzdorn Production
VÖ: 13.11.2009
MySpace | Facebook
Art: Review
RedStar
RedStar
(243 Reviews)
6.0
Unleserliches Bandlogo, Albumcover in Belphegor-Optik, 3-teiliger Dimmu Borgir - Albumtitel mit einschlägigem Vokabular, Genrebezeichnung „Symphonischer Black-Metal“… mit der Materie einschlägig Vertraute können hier schon aufhören zu lesen, da bereits alles Relevante gesagt wurde.

Dem Rest der Leserschaft sei noch folgendes mitgegeben: Das Einmannprojekt Suffering Souls um Mulitalent und –instrumentalist Tobias Micko aka Lord Esgaroth (Vocals, all Guitars, Bass, all Synthetics/Strings and Drums/Programming) schlägt mit dem mittlerweile 3. Album in die gleiche Kerbe wie der 2003er Vorgänger "Incarnated Perfection". Suffering Souls hauen uns auf der 42 Minuten-Scheibe "Sadistic Goat Complex" (was für ein bescheuerter Titel!) recht ansprechend produzierten, strukturierten und mit Keyboardbombast und sonstigem „Trara“ aufgepeppten Black Metal (oftmals in Verruf geraten und argwöhnisch als Plastik-Black Metal bezeichnet), um die Lauscher. Das Songmaterial ist jedoch im Gegensatz zu einschlägigen Genregrößen sehr unaufregend geraten, klingt nicht immer in sich stimmig und wenig innovativ, die Keyboardwände erscheinen zum Teil sehr künstlich und das Geklimper sowie die Streicher oftmals etwas deplaziert.

Insgesamt ist "SGC" aber trotzdem zu gut geraten, um gänzlich in den Schlünden der Verdammnis und des Vergessens zu verrotten. Nichtsdestotrotz wird es Lord Esgaroth mit "SGC" als mäßige Dimmu Borgir/Plastik-Black Metal Kopie vorerst nicht gelingen, in die Annalen der Schwarzwurzelgeschichte einzugehen - es sei denn, er reißt die Geißbockhörner gleichsam einem Ruder herum und versteht es, aus dem zweifellos vorhandenen Potential und der durchschimmernden Professionalität mehr herauszuholen - was denn zukünftig zu beweisen wäre! Kann man, muss man aber nicht haben.

Trackliste
  1. Enigmatic Aeon
  2. Cursed Gates Of Heaven
  3. Resurrected Messiah
  4. Chaotic Prophecies
  1. The Art Of Arrogance
  2. Elegance & Perversion
  3. Blessed In Blood
  4. Bloodstorm
Mehr von Suffering Souls
Reviews
13.05.2024: An Icon Taste Of Demise (Review)
Tremonti - The End Will Show Us HowManic Street Preachers - Critical Thinking Paragon - MetalationThe Ferrymen - Iron WillDream Theater - ParasomniaZar - From Welcome... To GoodbyeWildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The Moon
© DarkScene Metal Magazin