HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter

Review
Volbeat
God Of Angels Trust

Review
Ronnie Romero
Live At Rock Imperium Festival

Review
Hinder
Back To Life
Upcoming Live
Zürich 
Statistics
6801 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Katharsis - Kaleidoscope (CD)
Art: Unsigned
DarksceneTom
DarksceneTom
(3200 Reviews)
Entgegen meinem unten stehenden Namen ist dieses Review ein Gastbeitrag von \\\"der Graf\\\" DD, bei dem ich versehentlich diese CD im Auto liegen ließ und der sich spontan bereit erklärte, die Scheibe zu reviewen. Des sind halt no echte Männer...bis zur nächsten Autofahrt :)

Als progressiver Dark Metal Act möchte die junge aus dem südwesten Deutschlands kommende Truppe genannt werden. Als leicht progressiv angehauchten mit einem Spritzer Doom und einer Priese Gothic veredelten atmosphärischen Dark Metal Cocktail würde ich das ganze bezeichnen.

Produktionstechnisch ist bei dieser in Eigenregie finanzierten 3 Track Demo CD mit leichtem Hang zur Überlänge bei einer Gesamtspielzeit von knapp 23 Minuten fast nix zum auszusetzen. Dass die 5 Jungs und 1 Mädl erst ein knappes 1 Jahr zusammen einen Proberaum teilen merkt Mann oder Frau fast überhaupt nicht an. Von einer schrottigen 8-Spur–Demo Aufnahme ist hier weit und breit keine Spur.
Musikalisch gibt es eigentlich auch nicht viel zu meckern. Der Opener „Never to return“ eröffnet den Silberling mit einem melodiös stark groovendem Riff. Die meist clean gehaltenen Vocals von Alexander Kunz mischen sich mit ebenfalls oft cleanen, stark melodiösen Gitarren und atmosphärischen Keys und duellieren sich zuletzt mit der leider manchmal nervenden Hintergrund Piepsmaus Alice Fuder die ihren Job zwar gut erledigt, aber stellenweise für mich leider etwas zu brav wirkt. Trotzdem wächst die CD bei mehrmaligen Durchläufen zunehmend und hinterlässt durchwegs positive Eindrücke aufkommen.

Vor allem der Finaltrack „Everything’s Gone“ - meist im 3/4tel Takt gehalten mit Doppelbass angereicherten Drums und fast schon bösen Blackmetal-lastigen Keyboardlinien die zeitweise ein wenig an DIMMU erinnern - hat es mir angetan.
Ein wenig mehr Härte und manchmal etwas düstere und aggressivere Vocals würden dem Ganzen durchaus nicht schaden obwohl der klassische ER GRUNZ – SIE HEULT Duettgesang hier sicherlich mehr zerstören als helfen würde. Dass Sänger Kunz noch etwas an seiner englischen Aussprache arbeiten sollte möchte ich hier zwar noch erwähnen, fällt aber nicht mehr so sehr ins Gewicht, da wie ich aus den News der Bandhomepage entnommen habe, der Sänger und der Drummer wegen musikalischer und persönlicher Differenzen die Band verlassen haben. Ersatz wurde bereits gefunden, ein gewisser Kai von Szadkowski übernimmt ab sofort die Vocals. Ein Drummer wird noch gesucht.

1) Never to return
2) Inner Demons
3) Everything’s Gone

Releasedatum: 26.08.05

Gastreview bei DD!
Vigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich ZannKatatonia - Nightmares as Extensions of the Waking State
© DarkScene Metal Magazin