HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter

Review
Volbeat
God Of Angels Trust

Review
Ronnie Romero
Live At Rock Imperium Festival

Review
Hinder
Back To Life
Upcoming Live
Zürich 
Statistics
6801 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Raging Speedhorn - How The Great Have Fallen (CD)
Label: SPV
VÖ: 23.05.2005
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3200 Reviews)
7.0
Extreme Aggression macht sich breit, als ich mir das neue Pfund von RAGING SPEEDHORN in die Lenden zwirble. Sehr holprig, wüst und gerade deshalb umso brutaler produziert, entpuppt sich ein Hardcore Wutklumpen in feschem „Stonerdeathneothrashlook“, der vom fanatisch geradeausrockenden Opener „A Different Shade Of Shit“ an einfach nur in die Magengegend hämmert und jegliche Kompromissbereitschaft von Vornherein ausschließt. Getrieben von wütendsten Riffwänden und angepisstesten Vokals im Stile eines völlig durchgekotzten Phil Anselmo, wuchern Nummern wie die enorm groovigen Brüller „Master Of Desaster“ und der Titelpatzen, unfreundliches Gepolter wie „Dead Man Walking“ oder einfach geil abrockende Schädelentfetter der Duftnote „Fuck You! Pay Me!“ ungebremst um sich und sorgen für erfolgreich entschlackende Senkung des Aggressionslevels im heimischen Hormonhaushalt. Am Stück gehört nützt sich die recht monotone Scheibe zwar ein wenig ab und jede Nummer ist auch nicht gerade unentbehrlich, der Gesamteindruck dieser brachial rockenden Abrisskugel bleibt aber ungetrübt und so schaffen es die Briten doch glatt, mich mit ihrem nunmehr dritten Album erstmals zu überzeugen, da nicht zuletzt der durchwegs vorhandene Stoner touch den Brutalokompositionen von RAGING SPEEDHORN absolut gut zu Gesicht und sie ein wenig von der unüberschaubaren „Vonallemeinbisschencore“ Konkurrenz abheben kann.

„How The Great Have Fallen“ ist vielleicht nichts für alle Tage, auch sicher nichts für zarte Nerven und schon gar kein Weltklassewerk, aber ein ungeheuer reinigender Wutklumpen, der ideale Ausgleich zu nervigen Arbeitstagen und für Freunde gepflegt frustrierter Härte ohnehin ein ziemlicher Festschmaus!
Mehr von Raging Speedhorn
Vigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich ZannKatatonia - Nightmares as Extensions of the Waking State
© DarkScene Metal Magazin