
Wie erwartet, macht die vollständige Akquise von Roadrunner Records durch Warner Music 15 bis 20 Stellen im Hauptsitz des Labels überflüssig. Die Büros in Naarden, Niederlande, sollen allerdings nicht komplett geschlossen werden, so Marcus Turner, VP Legal And Business Affairs bei Warner.
Cees Wessels bleibt CEO von Roadrunner. Laut Turner würden nur unterstützende Funktionen sowie die technische Abwicklung überflüssig. Bereiche wie IT, Finanzen und Teile des internationalen Produkt-Managements würde Warner Music in Zukunft übernehmen. Der Wechsel werde etwa neun Monate in Anspruch nehmen, so der Vizepräsident gegenüber "Billboard".
In den übrigen weltweiten Büros von Roadrunner Records soll es laut Marcus Turner nur zu kleinen Veränderungen kommen. Ihr Status als unabhängie Einheiten von Warner soll auch künftig gewahrt werden. Für Warner-Künstler ergäben sich keine vertraglichen Änderungen. Turner glaubt jedoch, dass einige Rock-Acts von anderen Warner-Labels zu Roadrunner wechseln werden – so geschehen mit
Avenged Sevenfold in Teilen Europas sowie den Wombats in den USA.
Quelle: Billboard