Anmeldung
Suche
SiteNews
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6720 Reviews
458 Classic Reviews 284 Unsigned Reviews |
8.0
Aus Italien kommen Labyrinth, eine Power Metal Band mit progressiven Einflüssen, die schon seit den 1990er Jahren zusammen Musik machen, aber 2010 eine Pause einlegten um 2017 mit “Architecture of a God” zurückzukehren. Nach dem 2021er Album "Welcome To The Absurd Circus" ist das Sextett um Roberto Tiranti (Vocals), Andrea Cantarelli (Guitars), Olaf Thorsen (Guitars), Oleg Smirnoff (Keyboards and Piano), Nik Mazzucconi (Bass) und Matt Peruzzi (Drums) mit dem dritten Album seit der Reunion zurück und veröffentlicht "In The Vanishing Echoes Of Goodbye" bei Frontiers Music.
Labyrinth - "Welcome Twilight" - Official Video Die genannten progressiven Vibes kommen schon in den ersten Sekunden des Openers "Welcome Twilight" zur Geltung. Die verzwickelten Keyboardklänge gehen aber relativ schnell in deftiges Gitarrenspiel, knackige Drums und starke Vocals über, die jeder Power Metal Fan lieben wird. Wesentlich druckvoller gehen die Italiener während "Accept The Changes" zu Werke, hier spielt Sänger Roberto Tiranti gekonnt mit seiner Stimme und verändert ein wenig die Atmosphäre des Songs, was ich ziemlich cool finde. "Out Of Place" kommt mit weniger Tempo an, wirkt in manchen Passagen balladesk, um dann wieder druckvoller zu werden, was ich angenehm finde, denn so geht das Tempo nicht komplett verloren, man macht keine Vollbremsung und kann in "At The Rainbow's End" Gas geben. Im nachdenklichen "The Right Side Of This World" ist man auf der Suche nach der “richtigen Seite”, auf der man zu stehen hat, "The Healing" ist einer meiner Favoriten auf der Scheibe und das als relativ ruhige, aber sehr tiefgründige Nummer. "Heading For Nowhere" und "Mass Distraction" bleiben im ruhigen und überwiegend melodischen Bereich und "To The Son I Never Had" ist die emotionale Ballade, die diesem Album gefehlt hat und "Inhuman Race" macht den Deckel auf "In The Vanishing Echoes Of Goodbye", erreicht aber auch nicht mehr den Druck, den Labyrinth zu Beginn entfachen - dafür gibt es wunderbare Klavierklänge und emotionalen Gesang als “Entschädigung”. Labyrinth - "Out of Place" - Official Video "In The Vanishing Echoes Of Goodbye" hat, im Gegensatz zu früheren Werken aus der Labyrinth-Klangschmiede, nur noch wenige Prog-Anteile. Umso mehr freut sich das Herz des Power Metallers über druckvolles Schlagzeug, knackige Gitarrensoli - "At The Rainbow's End" hat beispielsweise eines von vielen starken Klampfensolis - und jenem Gesang, den man auch bei Twilight Force oder Rhapsody of Fire mag. Lyrisch geht es oft emotional zu, viele Lieder sind balsam für die Seele und geben Kraft, sodass man nach der Listening Session ein gutes Gefühl hat, was man in diesen Tagen nicht oft genug haben kann. Klasse Album mit der richtigen Dichte und Intensität an Feuerwerk und ruhigen Momenten. Labyrinth - "The Right Side Of This World" - Visualizer Video Trackliste
Mehr von Labyrinth
Reviews
20.07.2003: Labyrinth (Review)News
03.05.2010: News zum kommenden Longplayer24.04.2003: Bei Century Media |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
© DarkScene Metal Magazin |