HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Wildness
Avenger

Review
Disparaged
Down The Heavens

Review
Landfall
Wide Open Sky

Live
01.02.2025
Bloodred Hourglass
Backstage, München

Review
The Night Flight Orchestra
Give Us The Moon
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6713 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Die ANALphabeten - Tradition & Rausch (CD)
Label: Eigenproduktion
VÖ: 2024
MySpace
Art: Review
MrBarnes
MrBarnes
(53 Reviews)
9.0
Die Analphabeten treiben seit 2008 ihr Unwesen auf den diversen Konzertbühnen dieser Erde, 2024 waren sie auch zu Gast bei Die große Chance.
Geboren, aufgewachsen, mit Muttermilch und Bier aufgezogen und sozialisiert im föhnigsten Tal der Welt, dem Wipptal (dort, wo alle einen vom Wind nach hinten gelegten Scheitel tragen), kreier(t)en sie eine eigene musikalische Stilrichtung, den Volxpunk. Diese wilde und dennoch stimmige Mischung aus Punkrock und Volksmusik, garniert mit einer Prise Metal und Ska, ergibt den unverwechselbaren Sound der vier Tirolerbuam. Nun liegt mit "Tradition & Rausch" seit Ende 2024 ein feiner Silberling mit 10 Nummern vor. Grund genug, durch einige Teaser-Videos und langjährige, sehr überzeugende Liveshows motiviert, sofort gründlich hinein zu lauschen!

Los geht’s mit „T.I.R.O.L.“ und dem schwungvollen Bekenntnis zu allen gepriesenen Tiroler Tugenden: Herrgottswinkel, ÖVP, VW-Golf, garniert mit dem urtiroliensischen Wunsch, Deutsche und Wiener unbedingt verarschen zu wollen! Um mit einem ehemaligen Landesrat zu sprechen: "Olls richtig gmocht"! Das folgende „Grant“ startet mit fetten Gitarrenriffs und erzählt über die diversen Probleme, egal ob Bauer, Pfarrer oder Präsident. Der Refrain ist eine astreine Punkrock Granate im Uptempo-Bereich, super. „I wea alt“ ist die humoristische Betrachtung des Älterwerdens – "statt vegeln tua i heite Vögel fuattern" trifft den Nagel auf den Kopf! „Kräuteralmreggae“ liefert, na No, na Ned, Reggae-Klänge und handelt von vergnüglichen Rauchgenüssen auf der Alm. Zur Halbzeit gibt’s mit „Für die Fisch“ textlich futuristische Fischkost inklusive Patscherkofel, wie immer originell verpackt, gewürzt mit einer Prise Wahrheit. "Tirolerbua", die Nummer dürfte bei Bands wie den Scorpions als Ballade betitelt werden, beschreibt die schicksalhafte Entwicklung des Buabm und seines Widersachers Joe, sehr gelungen!
Der Titeltrack "Tradition & Rausch" ist ein Uptempo-Kracher mit zweistimmigen Gitarrensoli, Jodlern und jeder Menge Alkohol. Quasi die vertonte Welt der Ur-Tiroler in allen Facetten, durchaus geeignet für den fünften Teil der "Piefke-Saga"! „Angenüchtert“ geht ebenfalls schwungvoll zur Sache und beschreibt das triste Leben ohne Alkohol, zumindest aus Sicht eines leicht „Angefetteten“. „Kuahtuttnjodler“ spricht für sich, ein sehr unterhaltsamer Uptempo-E-Gitarrenjodler. Abgeschlossen wird Tradition & Rausch mit „Dankeschön“, einer durchaus kritischen Betrachtung des nach wie vor grassierenden Social-Media-Wahnsinns mancher Zeitgenossen und -Innen.
Zusammengefasst ist "Tradition & Rausch" eine äußerst gelungene Produktion, die mit diversen musikalischen Elementen, vor allem aber mit extremem Wortwitz und durch die gnadenlose Offenlegung der Klischees der Tiroler, begeistert.
10 Nummern ohne Hänger, obwohl wir alle alt werden!
Für mich mit starkem Föhn und leichtem Lokalpatriotismus das beste Scheiberl 2024! Daumen hoch und a Schnapsl fia die Musig!








Trackliste
  1. T.I.R.O.L.
  2. Grant
  3. I wea alt
  4. Kräuteralm Reggae Für die Fisch
  5. Tiroler Bua
  1. Tradition & Rausch
  2. Angenüchtert
  3. Kuahtuttn Jodler
  4. Dankeschöne
Mehr von Die ANALphabeten
Reviews
11.09.2016: BergPoEthik (Review)
06.01.2010: Vorspiel (Unsigned)
Wildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The MoonAncient Curse - Dimension 5Bonfire - Higher GroundUlver - Liminal AnimalsCrypt Sermon - The Stygian RoseSolstafir - Hin helga kvölIllusion Force - Halfana
© DarkScene Metal Magazin