HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter

Review
Volbeat
God Of Angels Trust

Review
Ronnie Romero
Live At Rock Imperium Festival

Review
Hinder
Back To Life
Upcoming Live
Zürich 
Statistics
6801 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Old Ruins - Always Heading East (CD)
Label: Doc Gator Records
VÖ: 15.09.2023
Facebook
Art: Review
Alex Fähnrich
Alex Fähnrich
(286 Reviews)
8.5
Den 15. September werden sich alle Vinyl-Freaks ganz dick im Kalender anstreichen! Denn genau an diesem Tag veröffentlichten Doc Gator Records gleich drei hervorragende Alben von Quasarborn, Ignition und eben OLD RUINS. Gleichzeitig fand an jenem Wochenende die Livepräsentation von"„Always Heading East" beim „Heavy Metal Fans“-Festival in Siegen statt, was gleichzeitig die Feuertaufe für OLD RUINS bedeutete. Zwar wurde die Band bereits 2019 gegründet und veröffentlichte schon ein Jahr später ihre Debüt-EP, doch die Corona-Pandemie verhinderte jedwede Auftritte der Gelsenkirchener. Umso schöner, dass die Jungs nun trotzdem ihren ersten Longplayer veröffentlichen können und dies sogar gleich auf Vinyl.

Obschon OLD RUINS die erste Black Metal-Band auf Doc Gator sind, passt die Truppe perfekt ins hochkarätige Roster der Schweizer. Christian ‚Kraje‘ Krajewskis harsche Vocals sind zwar genretypisch, aber seine feinen Gitarrenleads und -harmonien gereichen jeder Epic Metal-Combo zu Ehren und haben nichts mit so manchem blinden Geknüppel aus der Black Metal-Schmuddelecke zu tun. Das gilt im Übrigen auch in Sachen Produktion. Der Opener ‚The Dark Wanderer‘ ist ein perfektes Beispiel dafür. Der Song basiert zwar auf pfeilschnellen Gitarrenriffs und Blastbeats, ist aber von astreinen Doombreaks durchzogen, die von Krajes Gänsehautsoli veredelt werden. Diablo-Fans dürften ob dieses und weiterer Songtitel wie ‚Tristram‘ oder ‚Sescheron‘ bereits hellhörig geworden sein, basiert das lyrische Konzept von "Always Heading East" doch genau auf jenem Videospielklassiker.

Weitere Anspieltipps sind ‚The Desert Sands‘ und ‚The Fallen Temple‘, die nicht nur den qualitätsbewussten Black-, sondern auch den geneigten Epic-Metaller überzeugen dürften. OLD RUINS gehören, wie zum Beispiel auch Morgul Blade, zu einer neuen Generation von Bands, denen Genregrenzen Schnuppe sind und die selbstbewusst ihren eigenen Stiefel durchziehen und das ist gut so.
Bezugsquelle und Preise wie üblich.

Trackliste
  1. The Dark Wanderer
  2. Tristram
  3. The Desert Sands
  4. Risen From The Grave
  1. The Fallen Temple
  2. Mephisto
  3. Lord Of Hell
  4. Sescheron
Vigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich ZannKatatonia - Nightmares as Extensions of the Waking State
© DarkScene Metal Magazin