HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Tremonti
The End Will Show Us How

Review
Manic Street Preachers
Critical Thinking

Review
Paragon
Metalation

Review
The Ferrymen
Iron Will

Review
Dream Theater
Parasomnia
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6719 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Magnus Karlsson's Freefall - Hunt The Flame (CD)
Label: Frontiers Records
VÖ: 14.04.2023
Facebook
Art: Review
Werner
Werner
(1275 Reviews)
7.0
Das Portfolio des Schwedischen Multi-Instrumentalisten (Jahrgang 1973) ist bekanntlich prall gefüllt von Bands, Projekten, Gastauftritten, Produzentenjobs etc. - vornehmlich im Sektor des konventionellen Hardrock sowie im jenen des Melodic Metal. Ein Tortensegment davon ist Magnus Karlsson's Freefall, selbstredend eine Art Solo-G'schicht, für welche seit dem gleichnamigen Debütwerk im Wechselspiel allerlei Sänger angeheuert wurden und werden, um dem jeweiligen Song den bestmöglichen Stempel aufzudrücken.

Hatte der Gitarrist/Songwriter/Keyboarder bei den letzten beiden Alben noch relativ viele bekannte Namen auf dem Papier (u. a. Jorn Lande, Tony Martin, David Readman, Rick Altzi etc), so sagten mir auf den ersten Moment nur vier Sänger was, also die Gästeliste von "Hunt The Flame" betreffend. Natürlich: es gibt nichts, was man nicht per Suchmaschine binnen Sekunden findet, jedoch bei Antti Raildo, Girish Pradhan, James Robledo, Kristain Fyhr, James Durbin und Alexander Strandell hatte ich ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer, um wen es sich handelt. Eigentlich egal, der Boss hat seit jeher den Dreh raus, den passenden Deckel für den jeweiligen Topf zu finden.

An der obligatorischen Schnittstelle zwischen Heavy-, Power,- und Bombast Metal lässt der Göteborger (samt Gästeaufgebot) seine Klasse mehrmals aufblitzen, was ebenso die erstklassige Soundmelange betrifft. Der eröffnende Titeltrack (feat. A. Strandell) muss wie das anschließende, von Jakob Samuel (The Poodles) eingesungene "You Can't Hurt Me Anymore" klar auf der Habenseite verbucht werden wie das deutlich härtere "Following The Damned" (feat. Raphael Mendes, quasi der Brasilianische Bruce Dickinson). "The Lucid Dreamer" ist hintenraus genauso ein fieser Ohrschmeichler, von niemanden geringeren wie Terkje Harøy (Pyramaze) stimmlich veredelt, was für das knapp siebenminütige Finale "Summoning The Stars" (Antti Riailio) ebenso Gültigkeit hat.

Lauwarmes oder Durchschnittliches war nicht zu erwarten, ist für das vierte Langeisen von M. K.'s Freefall überhaupt nicht eingetreten. Sauber arrangiert und mit vielen kleinen Facetten ausgekleidet - so präsentiert sich "Hunt The Flame" voller Stolz. Magnus ist absoluter Meister seines Fachs. Das Problem ist allerdings, und das meine ich jetzt allgemein, dass bei so einer hohen Anzahl von Produktionen - speziell in dieser Sparte - sich kaum noch Alben groß in den Vordergrund katapultieren. Frontiers, geringe Unterscheidungsmerkmale, Übersättigung und Co.; Das leidige und nicht abzustreitende Thema, dass der hochgeschätzte Kollege Maggo vor einigen Jahren bei seiner Rezension der ersten Nordic Union (Review) treffend auf den Punkt brachte: im Grunde perfekt, gleichzeitig langweilig - zumindest nicht ganz weit weg davon entfernt.

Trackliste
  1. -
Mehr von Magnus Karlsson's Freefall
Reviews
05.01.2016: Kingdom Of Rock (Review)
News
05.02.2023: Neuer Clip feat. Alexander Strindell
14.04.2020: Sämtliche Infos zum dritten Streich
Tremonti - The End Will Show Us HowManic Street Preachers - Critical Thinking Paragon - MetalationThe Ferrymen - Iron WillDream Theater - ParasomniaZar - From Welcome... To GoodbyeWildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The Moon
© DarkScene Metal Magazin