HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Tremonti
The End Will Show Us How

Review
Manic Street Preachers
Critical Thinking

Review
Paragon
Metalation

Review
The Ferrymen
Iron Will

Review
Dream Theater
Parasomnia
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6719 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Denner's Inferno - In Amber (CD)
Label: Mighty Music
VÖ: 15.11.2019
Facebook
Art: Review
Werner
Werner
(1275 Reviews)
6.0
Keine Frage: Michael Denner gehört zu den meist respektierten Gitarristen der ergrauten Metal-Garde, war er ja Hauptsongwriter bei Mercyful Fate und hatte auch noch bei den ersten beiden King Diamond Alben (1986/87) maßgeblichen Einfluss. Bei den Werken von Zoser Mez (1991), Force Of Evil (Anfang der 2000er) bzw. bei Denner/Sherman ist seine Handschrift im Sinne des Mercyful Fate Spirits gleichfalls unverkennbar. Dass der Bursche seit vielen Jahren einen eigenen Plattenladen in Kopenhagen betreibt, macht ihn nur sympathischer.

Für sein spezielles Baby Denner’s Inferno (Nachfolgeband von Denner’s Trickbag) würde man ein solches erwarten, doch in Wahrheit ist "In Amber" ein klares Liebesbekenntnis zu den frühen bis mittleren Siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Wenig Spuren von Metal (Ausnahme: das von Force Of Evil bekannte "Fountain Of Youth" mit seiner Candlemass Schlagseite), weit mehr klassisch geprägter Hardrock mit Prog- und Blues-Einflüssen - von Blue Öyster Cult bis Rainbow - macht die Runde. Überhaupt besteht knapp die Hälfte des Materials aus Coverversionen: "Matriarch" (Montrose), "Up And On" (Tempest), "Run For Cover" (Streetwalkers) und "Loser" (Trapeze) sprechen eine deutliche Sprache von Inspiration. Sänger Chandler Mogel, der bereits bei Zoser Mez das Mikro bediente, liefert einen mehr als passablen Job ab, während die Instrumentalfraktion im krisensicheren Retro Style den Wagen in Bewegung bringt. Vielleicht ist es der Hype seit Jahren oder auch ein gewisses Sättigkeitsgefühl meiner Person, weshalb diese Scheibe samt ihren hellen Momenten nicht maßgeblich einschlagen will - denn trotz cooler Attitüde, noch cooleren Videoclips und den unverkennbaren Skills Marke Denner bleibt nur ein solides OK als Nachgeschmack am Ende übrig.

Oder aber man pflegt zu hohe Ansprüche und verbindet automatisch einen aggressiveren Stil, den man bei Denner/Sherman eigentlich eh in voller Pracht serviert bekommen hat. Reinhören empfiehlt sich beim Bernstein durchaus, zumindest meine Hoffnung auf ein „A-ha Erlebnis“ wurde nicht erfüllt. Mich würde allerdings mehr interessieren, weshalb Michael für die Mercyful Fate Reunion Tour 2020 nicht berücksichtigt wurde …. (?).

Trackliste
  1. Martriarch
  2. Fountain Of Grace
  3. Up And On
  4. Sometimes
  5. Taxman (mr Thief)
  1. Veins Of The Night
  2. Run For Cover
  3. Pearls On A String
  4. Loser
  5. Castrum Doloris
Tremonti - The End Will Show Us HowManic Street Preachers - Critical Thinking Paragon - MetalationThe Ferrymen - Iron WillDream Theater - ParasomniaZar - From Welcome... To GoodbyeWildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The Moon
© DarkScene Metal Magazin