HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Helloween
Giants & Monsters

Review
Crowne
Wonderland

Live
14.08.2025
Evil Invaders
Club Vaudeville, Lindau

Review
Death SS
The Entity

Review
Iron Savior
Reforged - Machine World
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6820 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Icarus Witch - Goodbye Cruel World (CD)
Label: Cleopatra, H'ART
VÖ: 05.04.2019
Homepage | Facebook
Art: Review
Werner
Werner
(1300 Reviews)
8.0
Ein erhaben geflochtenes US Melodic Metal Album, welches sämtliche Charakteristika innehält, gleichzeitig nicht zu aufdringlich wirkt, und dennoch im Hörzentrum deutliche Spuren hinterlässt: diesen kunstvollen Spagat schaffen die neu formierten Icarus Witch 2019 fast mühelos. Ansätze von Staunen waren zumindest bei mir eingetreten, als ich das erste Mal den cremig arrangierten Titeltrack vernahm. Keine Frage: Da musste ich tiefer in die Materie hinein schnüffeln …

Die Zwangspause von sechseinhalb Jahren ("Rise") hat dem Trio aus Pittsburgh/Pennsylvania sichtlich gut getan, denn so erfrischend, ausgefeilt und souverän klangen Icarus Witch zuvor nur selten. Zwar werden von den Herren Schreiberkollegen immer wieder Dokken als Referenz genannt, doch würde ich mehr Fifth Angel oder Queensryche ins Spiel bringen, was nicht zuletzt daher rührt, dass mit dem Engagement von Andrew D‘ Cagna am Mikro ein exzellenter Transfer gelungen ist. Seine hohe und markante Stimmfarbe vervollständigt das Gesamtpaket geradezu wie ein Gemälde. Die Hooklines wirken sattelfester als bei den früheren Alben, und die Sahneproduktion, für welche man die Herren Neil Kernon (Kansas, Nevermore u.v.a) und Erik Martensson (H.e.a.t., Eclipse) zu Rate zog, markiert ebenso einen deutlichen Sprung nach vorne.

Weitere Highlights? Sicherlich das opulent aufgebaute und mit Traummelodien versehene Instrumental "The Flood", das stampfende "Through Your Eyes", sowie die Ballade "Antivenom" (feat. Katharine Blake). Fazit: Ein durchgehend gelungenes Werk der Amis, welches man sogar als Undercover-Metal-Cop der neuen Sabaton vorziehen sollte. Guten Gewissens natürlich.

Trackliste
  1. Goodbye Cruel World
  2. Misfortune Teller
  3. Lightning Strikes
  4. Mirage
  5. Through Your Eyes
  1. The Flood
  2. Silence Of The Siren
  3. Possessed By You
  4. Antivenom
  5. Until The Bitter End
Helloween - Giants & MonstersCrowne - WonderlandDeath SS - The EntityIron Savior - Reforged - Machine WorldThe Haunted - Songs Of Last ResortThe Violent Hour - The Violent HourWarmen - Band of BrothersHammer King - Make Metal Royal AgainWarkings - ArmageddonHalestorm - Everest
© DarkScene Metal Magazin