HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Tremonti
The End Will Show Us How

Review
Manic Street Preachers
Critical Thinking

Review
Paragon
Metalation

Review
The Ferrymen
Iron Will

Review
Dream Theater
Parasomnia
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6719 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Theocracy - Ghost Ship (CD)
Label: Ulterium Records
VÖ: 28.10.2016
Homepage | Facebook
Art: Review
Alex Fähnrich
Alex Fähnrich
(284 Reviews)
8.5
Nach der Wiederveröffentlichung des Debüts steht mit "Ghost Ship" nun endlich das dritte Album der Kreuzritter aus Athens (Nein, nicht Griechenland sondern Georgia!) in den Läden. "Kreuzritter" ist natürlich übertrieben, aber Bandleader Matt Smith macht keinen Hehl aus seinem christlichen Glauben und das ist gut so. In Zeiten, in denen es als Band hip ist, seine Seele Satan zu verschreiben und live irgendwelche albernen Rituale aufzuführen, sollte es ein Gegengewicht geben, welches nicht als Bibel werfende Leichtmatrosen (= Stryper) daher kommt. Theocracy sind genau wie ihre Glaubensbrüder von Narnia, die heuer ebenfalls ein neues Album am Start haben, musikalisch über jeden Zweifel erhaben. Allerdings gehen die Amis einen Tacken progressiver und weniger pathetisch zu Werke als die Schweden. Zwar sind alle zehn Songs mit eingängigen Hooklines ("Wishing Well") und unwiderstehlichen Melodien ("Castaway") ausgestattet, lassen jedoch die nötige Heaviness und Virtuosität in keinem Augenblick vermissen. Dafür sorgen nicht nur die beiden fabelhaften Gitarristen mit ihren fetten Riffs ("A Call To Arms") und fingerfertigen Soli ("Stir the Embers"), sondern Meister Smith himself, der mich gesanglich oftmals an James LaBrie vom Traumtheater erinnert ("Around The World And Back"'). Außerdem muss ich beim Hören von "Ghost Ship" ständig an Shadow Gallery denken.

Das dürften Referenzen sein, bei denen der geneigte Melodic Gourmet mit der Zunge schnalzt wie Reiner Calmund, wenn er von seinen Fernsehköchen mal wieder ne leckere Mahlzeit vorgesetzt bekommt. Und wie in den gängigen Kochshows kommt auch hier das Beste zum Schluss und zwar nicht in Gestalt einer Creme brulee sondern als zehnminütiges Opus Magnum namens "Easter".
Bon appetit.

Trackliste
  1. Paper Tiger
  2. Ghost Ship
  3. The Wonder Of It All
  4. Wishing Well
  5. Around the World and Back
  1. Stir the Embers
  2. A Call To Arms
  3. Currency In A Bankrupt World
  4. Castaway
  5. Easter
Mehr von Theocracy
Reviews
24.01.2009: Mirror Of Souls (Review)
Tremonti - The End Will Show Us HowManic Street Preachers - Critical Thinking Paragon - MetalationThe Ferrymen - Iron WillDream Theater - ParasomniaZar - From Welcome... To GoodbyeWildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The Moon
© DarkScene Metal Magazin