HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Heathen
Bleed The World Live

Review
Messa
The Spin

Review
Harem Scarem
Chasing Euphoria

Interview
Sacrosanct

Review
Warbringer
Wrath And Ruin
Upcoming Live
München 
Statistics
6773 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Cover  
Black Space Riders - Refugeeum (CD)
Label: Cargo Records
VÖ: 24.07.2015
Homepage | Twitter | Facebook
Art: Review
Rudi
Rudi
(175 Reviews)
7.5
In einem seltenen Anflug von feuriger Güte habe ich mich tatsächlich dafür entschieden, auch einmal atmosphärischen Stoner-Psychedelic-Alternative-Post-Space-Rock zu bewerten.

Die Münsteraner Black Space Riders präsentieren ein überzeugendes viertes Album, das sich thematisch mit dem Thema Flucht und Vertreibung beschäftigt. ""Refugeeum" hat der Schwere und Wucht der Vorgängeralben mehr Offenheit und sogar Verletzlichkeit hinzugefügt. Die Atmosphäre rückt noch weiter nach vorne, die Grooves sind sehr dominant, die lebendige Produktion ist noch klarer und transparenter", erklärt die Band passenderweise. Es ist also keine Platte zum bloßen Hören, es ist eine zum Tasten, zum Fühlen. Die Unaufdringlichkeit der Melodien, die geerdeten Frequenzen, die Details, die sich im Hintergrund ereignen - die Leerstellen, die der Hörer automatisch mit seinen eigenen Gedanken füllt: Das sind die Zutaten für die lange Halbwertszeit von "Refugeeum".

Die knackigen "Universal Bloodlines" oder "Born A Lion" rocken trocken auf den Punkt, wohingegen die meditativ-hypnotischen "Vortex Sun" (mit Saviour Machine Gedächtnis Melodien), "Ritual Of Inner Strength", "Meleks Lament" oder "Run To The Plains" absichtlich immer wieder die Sechs bis Zehn-Minuten-Grenze überschreiten, um Auszuufern und in einen wohligen Schwebezustand zu transzendieren. Die Stücke erreichen eine hypnotische Tiefe und enden in angenehmer Gänsehaut.

Mit der großartigen Kopfhörermusik "Refugeeum" ist den Black Space Riders mal wieder eine vielschichtige Achterbahnfahrt der Gefühle gelungen und zugleich das Kunststück geglückt, ein Album aufzunehmen, bei dem man zwei Mal auf „Play“ drückt. Am Anfang. Und am Ende nochmal.

Trackliste
  1. Vortex Sun
  2. Universal Bloodlines
  3. Born a Lion (Homeless)
  4. The Lure (Come with us)
  5. Run to the Plains
  1. Curtains of Death
  2. Melek´s Lament (Yazidi Tears)
  3. Walking Shades
  4. Ritual of inner Strength
Heathen - Bleed The World LiveMessa - The SpinHarem Scarem - Chasing EuphoriaWarbringer - Wrath And RuinDegreed - The Leftovers - Volume IMachine Head - UNATØNEDScalpture - LandkriegFalse Idols - Initiation Soul Demise - Against The AbyssThe Alan Parsons Project - Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen Poe
© DarkScene Metal Magazin