HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Heathen
Bleed The World Live

Review
Messa
The Spin

Review
Harem Scarem
Chasing Euphoria

Interview
Sacrosanct

Review
Warbringer
Wrath And Ruin
Upcoming Live
München 
Statistics
6773 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Cover  
The Sixxis - Hollow Shrine (CD)
Label: Glassville Records
VÖ: 19.09.2014
Homepage | Facebook
Art: Review
Werner
Werner
(1299 Reviews)
7.0
Die US Rocker von The Sixxis haben vor dem Release dieses zweiten Albums schon so unterschiedliche Acts wie Wishbone Ash, Winger, Buchcherry, Spock’s Beard und The Winery Dogs auf Tour supportet und nennen Truppen wie Alice In Chains, Kings X, Muse, Rush oder Soundgarden im Promotext als ihre größten Inspiratoren. Dementsprechend breit gefächert klingt "Hollow Shrine": hier ein bisschen Alternative, da ein wenig Progressive, dort triefender Pathos, und obendrein sogar Country-Elemente (im finalen "Weeping Willow Tree"). Dass man für die Endfertigung dieser nicht alltäglichen Mixtur einen Fachmann wie David Bottrill (Peter Gabriel, Muse, Placebo, Stonesour) gewinnen konnte, hört man nicht nur am transparenten Sound, sondern auch an den teils tight verwobenen Arrangements.

Der weiche und melodische Gesangsstil von Frontmann Vladdy (der zudem die Violine bedient) sowie die melancholisch bis verträumte Grundstimmung aller Tracks lassen viele Räume und Möglichkeiten offen. Und tatsächlich hört man so unterschiedliche Bands wie oben genannte heraus, was jedoch den Nebeneffekt hat, dass dem Scheibchen zugleich etwas der rote Faden abgeht. Spieltechnisch ohne Zweifel erhaben und durchaus ambitioniert, möglichst eigenständig zu klingen, repräsentieren speziell solche Tracks wie der spannungsgeladene Opener "Dreamers", das dezent an The Almighty erinnernde "Long Ago", das zutiefst elegisch-orientalische "Forgotten Son" (das beste Stück dieses Rundlings!) und das mit Lillian Axe Schlagseite versehene "Out Live" letzten Endes eine herzeigbare Visitenkarte, welche für die nahe Zukunft hoffen lässt. Dass es für den zweiten Streich des Atlanta-Fünfers noch Luft nach oben gibt, liegt gewissermaßen an der ein oder anderen kompositorischen Unauffälligkeit, die zwar nicht sonderlich stört, aber die Ausbaufähigkeit neben der fehlenden, stilistischen Geschlossenheit aufzeigen soll. Trotzdem: interessanter Rundling einer nach Individualität strebenden Truppe, die ihre Klasse in Gegenwart von "Hollow Shrine" mancherorts aufblitzen lässt.

Trackliste
  1. Dreamers
  2. Long Ago
  3. Nowhere Close
  4. Home Again
  5. Forgotten Son
  1. Waste of Time
  2. Coke Can Steve
  3. Opportune Time
  4. Out Live
  5. Weeping Willow Tree
Heathen - Bleed The World LiveMessa - The SpinHarem Scarem - Chasing EuphoriaWarbringer - Wrath And RuinDegreed - The Leftovers - Volume IMachine Head - UNATØNEDScalpture - LandkriegFalse Idols - Initiation Soul Demise - Against The AbyssThe Alan Parsons Project - Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen Poe
© DarkScene Metal Magazin