HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Helloween
Giants & Monsters

Review
Crowne
Wonderland

Live
14.08.2025
Evil Invaders
Club Vaudeville, Lindau

Review
Death SS
The Entity

Review
Iron Savior
Reforged - Machine World
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6820 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Gypsyhawk - Revelry and Resilience (CD)
Label: Metal Blade Records
VÖ: 24.08.2012
MySpace
Art: Review
Werner
Werner
(1300 Reviews)
6.5
Gypsyhawk ist eine weitere Truppe, die uns den Stempel der farbenfrohen Siebzigerjahre möglichst authentisch aufdrücken will. Ja, da hat sich binnen kurzer Zeit regelrecht ein liebenswerter Trend entwickelt, der mehr und mehr Einzug bei den konventionellen Heavy Metal Labels bzw. Konsumenten bekommt. Das Quartett aus Kalifornien hat nun das zweite Retro-Dessert am Start, eines, welches als Quasidebüt den europäischen Markt bereichern soll: wer den Erstling "Patience & Perseverance" zuhause haben will, muss sich das Ding nämlich als Import ordern.

Neben den schon groß aufgeigenden Rival Sons, Graveyard oder Witchcraft also die nächste Gute-Laune-Langzottel-Speckjeans-Combo, die zwar weniger psychedelisch agiert, dafür jedoch weit mehr erdige Vibes versprüht. Prominenzen à la Thin Lizzy und Deep Purple werden da als Hauptinspiratoren zu Protokoll gegeben, die man meiner Meinung nach auch so stehen lassen kann, doch sind für mein Hörverständnis ebenso einige Zitate aus der goldenen NWoBHM (Diamond Head, Jaguar und Co.) charmant verpackt worden. Wie bei ob genannten Kapellen darf man den Jungs aus Passadena zu Gute halten, mit einer warmen und lebendigen Produktion den angenehmen Gegenpol zu den überproportionierten, seelenlosen Hochglanzfabrikaten der heutigen Zunft zu veranstalten. DER ultimative Hit lässt sich auf "Reverlry And Resilience" (vielleicht mit Ausnahme von "Hedgeking") nicht leicht finden, doch die spürbare Spiellaune, die symptomatische Unbeschwertheit und die rotzcoolen Arrangements über die ganze Album-Distanz sollte man problemlos auf der Habenseite verbuchen können. Anspeiltipps: "Overloaded", Frostwyrm", "The Red Wedding", "Silverqueen+.

Trackliste
  1. Overloaded
  2. The Fields
  3. Hedgeking
  4. Frostwyrm
  5. Galaxy Rise
  6. 1345
  1. Night Songs from the Desert
  2. The Red Wedding
  3. Silver Queen
  4. State Lines
  5. Rock and Roll, Hoochie Koo
Helloween - Giants & MonstersCrowne - WonderlandDeath SS - The EntityIron Savior - Reforged - Machine WorldThe Haunted - Songs Of Last ResortThe Violent Hour - The Violent HourWarmen - Band of BrothersHammer King - Make Metal Royal AgainWarkings - ArmageddonHalestorm - Everest
© DarkScene Metal Magazin