HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Stargazer
Stone Cold Creatures

Review
Sabaton
Legends

Review
Glenn Hughes
Chosen

Review
Ronnie Romero
Backbone

Review
Coroner
Dissonance Theory
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6861 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
The Safety Fire - Grind The Ocean (CD)
Label: Inside Out
VÖ: 24.02.2012
MySpace
Art: Review
Werner
Werner
(1320 Reviews)
7.5
Die nächste Überraschung aus dem Sektor Djent/Progressive Metal? Mag ja sein, dass der Rezensent in der Welt jener, schräger und unkonventioneller Phon-Kreationen noch ein wenig grün hinter den Ohren ist, um mit Referenzen und detalierten Fakten herum schmeißen zu können, doch die Begeisterung für das vorliegende Debütalbum (lediglich eine Mini-LP ging voraus) der fünf jungen Engländer lässt sich einfach nicht unterdrücken. The Safety Fire gehören jenem Kreis von Saitenakrobaten an, deren Songs zunächst als chaotisch durchgehen mögen - aus Sicht des Konsumenten wohlbemerkt. Aber gerade mit Hingabe und Aufmerksamkeit entpuppen sie allmählich ihre Reize und eine Portion Nachhaltigkeit. Wenn mehr Klarheit und Struktur zum Vorschein kommt, geht die Sonne in einigen Prog-Fällen umso heller auf.

Donnernde Grooves, Jazz-Anleihen, Genre übliche Polyrhythmen und Hardcore-Gebrüll (das von melodisch-emotionalen Parts von Zeit zu Zeit aufgelockert wird) marschieren als straff gebündelte Essenz des TSF Sounds in des Interessenten Lauschzentrale. Dabei bilden die filigranen und liquiden Gitarrenläufe (speziell in "Circassian Beautiys") der Herrschaften Joaquin Ardiles & Derya Nagle ein besonderes Merkmal, welches der Band in Zukunft noch sicher mehr zu Gute kommen wird. Aber fast mehr entscheidend sind - ganz egal auf welchem musikalischem Terrain - Feeling und Dynamik. Der Dreh, im richtigen Moment einzukehren um dann wieder plötzlich in aggressive und brachiale Gefilde vorzurücken, gelingt den talentierten Briten nahezu mühelos, wie es zum Beispiel "Hugh Hammer" oder die zweite Videoauskoppelung "Floos Of Colors" ans Tageslicht bringen. Dass während dieser "Genüsslichkeiten" sämtliche Nervenstränge ihre maximale Extension erfahren, sollte eher ein Hinweis für Genre Neueinsteiger oder Traditionsmetaller sein. Ansonsten müssten (eingeweihte) Anhänger von Architects über Periphery bis Vildjharta mit "Grind The Ocean" recht gut bedient sein. Weitere Anspieltipps: "Anomolous Materials", "Seagraves".

Trackliste
  1. Huge Hammers
  2. Floods Of Colour
  3. DMP (FDP)
  4. Anomolous Materials
  5. Animal King
  1. Circassian Beauties
  2. Sections
  3. Seagraves
  4. Grind The Ocean
Mehr von The Safety Fire
Stargazer - Stone Cold CreaturesSabaton - LegendsGlenn Hughes - ChosenRonnie Romero - BackboneCoroner - Dissonance TheoryArjen Lucassen - Songs No One Will HearSintage - Unbound TriumphRisen Atlantis - Power To The PastJelusick - Apolitical EcstasyBattle Beast - Steelbound
© DarkScene Metal Magazin