HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Tremonti
The End Will Show Us How

Review
Manic Street Preachers
Critical Thinking

Review
Paragon
Metalation

Review
The Ferrymen
Iron Will

Review
Dream Theater
Parasomnia
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6719 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Mordax - Violence, Fraud, Treachery (CD)
Label: Ultimatehate
VÖ: 2012
Homepage | MySpace
Art: Review
MoshMachine
MoshMachine
(66 Reviews)
7.5
Im Jahre 2010 vereinigten sich in Kopenhagen (Dänemark) fünf Jungs namens Asbjorn (Vocals), Ole (Guitar), Mads (Guitar), Kristian (Bass) und Einar (Drums) zu Mordax. Mit einer EP namens "Slaughter" in der Hinterhalt spielte man in einigen Clubs in der Hauptstadt Dänemarks Liveshows, die die Lokale Szene wohlwollend aufnahm. Beeinflusst wurde der Fünfer dabei offensichtlich von der Bay Area Thrash Szene der 80iger und einigen Death Metal Acts. Zur Veredelung des Debüts, das hier vorliegt konnte man niemand geringeren als Dan Swanö gewinnen, der den elf Nummern eine unglaublich dynamische und fette Produktion verlieh.

Beginnt "Violence, Fraud, Treachery" mit einem 08/15 Intro, folgt mit "Trademark:Strangulation" der erste Schlag ins Gesicht. Ein Thrashgroover der die Matte (oder die nicht vorhandenen Haare) nur so fliegen lässt. "Acts of Aggression" ist ein Gewitter an Riffs, dessen Mittelpart mit feinen melodiösen Gitarrenläufen aufwartet und in den letzten Zügen voll auszubrechen vermag. Bei "Monarch of All" greift Mister Swanö mal kurz selbst zum Mikro und veredelt so mit seiner zarten Stimme eine etwas verhaltene Nummer, die sich aber im Verlauf immer mehr steigert.

Musikalisch zollt "Violence, Fraud, Treachery" eindeutig einer Legende wie At the Gates Tribut und verknüpft zugleich modernere Trademarks ala The Scourger und Hatesphere. Mordax drücken von Anfang an aufs Gaspedal. Die schnellen Thrashparts variieren wunderbar mit den getragenen, gegroovten Elementen und Sänger Asbjorn mit seinen rotzigen Vocals trägt das seine zu diesem gelungenen Unternehmen bei.

Fazit Moshmachine 7,5 von 10 Hammerschlägen aus Dänemark, die gehört werden wollen.

Trackliste
  1. Intro
  2. Trademark Strangulation
  3. Devoured by life
  4. Acts of Aggression
  5. Monarch of all
  6. Silhouette of god
  1. Necrotic hordes
  2. Contrapasso
  3. No redeemer
  4. Walk the earth
  5. Treachery
Tremonti - The End Will Show Us HowManic Street Preachers - Critical Thinking Paragon - MetalationThe Ferrymen - Iron WillDream Theater - ParasomniaZar - From Welcome... To GoodbyeWildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The Moon
© DarkScene Metal Magazin