HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Tremonti
The End Will Show Us How

Review
Manic Street Preachers
Critical Thinking

Review
Paragon
Metalation

Review
The Ferrymen
Iron Will

Review
Dream Theater
Parasomnia
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6719 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Tracedawn - Machine (CD)
Label: Drakkar
VÖ: 17.02.2012
Homepage | MySpace
Art: Review
MoshMachine
MoshMachine
(66 Reviews)
6.5
Es ist bitterkalt draußen und der Verfasser dieser Zeilen sitzt mit einer heißen Tasse Tee (wohlgemerkt mal ohne jeglichen alkoholischen Inhalt) vorm PC und tippt diese Zeilen. Aber keine Sorge, das wird kein Wetterbericht sondern bleibt ein Review. Warum dann diese einleitenden Worte? Ganz einfach: Die Kerle über die hier geschrieben wird stammen aus dem (wahrscheinlich) noch kälteren Finnland (arme Schweine), nennen sich Tracedawn und zugegeben, diese Promo stellt meinen ersten Kontakt mit der Truppe aus dem Land der 1000 Seen und Eurovisionssongcontestgewinner dar.

Benannte man sich vorerst Moravia, so wurden 2007 Tracedawn daraus. 2008 erschien schon das gleichnamige Debütalbum und ein Jahr danach schob man bereits den zweiten Silberling namens "Ego Anthem" nach. Nun steht mit "Lizard Dusk" die dritte Veröffentlichung vor der Tür und was geboten wird ist feiner Melodic Death Metal a la Dark Tranquillity und In Flames. Der Wechselgesang zwischen den Growls von Niko Kalliojärvi und dem reinem Gesang von Tuomas Yli-Jaskari, seines Zeichens Gitarrist und Gründungsmitglied der Band, erinnert schon sehr an oben genannte Größen des Genres. Die Produktion donnert fett und das Riffing ist teilweise sehr modern ausgerichtet. Der Opener "Arabian Nights" gibt die Marschrichtung der nächsten knapp 40 Minuten vor.
Moderne, harte Gitarrenarbeit gepaart mit Growls und clean Vocals, hinzugefügt einige nette Keyboardpassagen und fertig ist die Grundrezeptur. Erwähnenswert sei noch "Thanks for Asking…", das relativ flott und mit coolem Groove daherkommt. Nun ja, der Rest ist zwar nett anzuhören, und im Grunde gibt es auf dem neuen Output der Finnen auch keine richtige "Weiterzippnummer", aber es stellt sich im Verlauf der Scheibe dann doch etwas der "Fadisierungsfaktor" ein.

Die Jungs machen ihre Sache sicher nicht schlecht, aber für mich persönlich stellt ein Output wie dieser von Tracedawn leider nichts Neues dar. An oben genannte Größen wie Dark Tranquillity oder In Flames und deren stilprägende Ausnahmealben "Projector" und "Reroute To Remain" kann man keine Sekunde lang heranreichen. Keine weltbewegendes Album also, Fans des Melodic Death Metal Lagers sei ein lauschendes Ohr aber trotzdem empfohlen.

Fazit der Moshmachine: 6,5 von 10 verrenkten Nackenmuskeln für ein Album das nett vor sich dahintscheppert.



Trackliste
  1. Arabian Nights
  2. Breed Insane
  3. Sick Fire
  4. The Crawl
  5. You're Fired!
  1. Machine
  2. Nothing and Nowhere
  3. Thanks for Asking, I'm Just Obsessed
  4. Taught My Eyes to Lie
Tremonti - The End Will Show Us HowManic Street Preachers - Critical Thinking Paragon - MetalationThe Ferrymen - Iron WillDream Theater - ParasomniaZar - From Welcome... To GoodbyeWildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The Moon
© DarkScene Metal Magazin