HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Art Nation
Re-Revolution

Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter

Review
Volbeat
God Of Angels Trust

Review
Ronnie Romero
Live At Rock Imperium Festival
Upcoming Live
München 
Statistics
6802 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Jeff Martin - The Ground Cries Out (CD)
Label: EMI
VÖ: 08.03.2011
Homepage | MySpace
Art: Review
Werner
Werner
(1300 Reviews)
8.0
Der charismatische Jeff Martin war, ist und bleibt Musiker aus tiefster Leidenschaft. Der ehemalige Frontmann von Kanadas Rockexport The Tea Party hat nach dem Folgeableger The Armada nun wieder eine neue Band (mit dem Beinamen 777) formiert, um die seit jeher bekannten Trademarks aus völlig differenten Stilrichtungen zu bündeln. Dass die Besetzung als Trio in Erscheinung tritt, weckt insgeheim ein wenig Hoffnung, dass es eines Tages vielleicht doch noch zur offiziellen Reunion von The Tea Party kommt.

Die Symbiose aus Folklore Elementen, Weltmusik, Blues und klassischen Rock Zitaten erinnert mancherorts an die 90er Edelwerke wie "The Edges Of Twilight" (Classic), "Transmission" oder "Triptych" (Classic) besagter Vorläufer Formation, die von vielen Fans der ersten Stunde noch schmerzlich vermisst wird. Aber solange Ausnahmesänger Jeff Martin Qualitätsmaßstäbe wie im aktuell vorliegenden Fall abliefert, dürften sich die Entzugssymptome in Grenzen halten. Denn "The Ground Cries Out" vereint wie gesagt sämtliche, seit jeher geschätzten, "multikulturellen" Ingredienzien.

Darüber hinaus ist es aber die exzellente Kompositionskunst, die klar im Fokus steht. Exakt der Knackpunkt, den The Armada mit dem gleichnamigen Longplayer aus dem Jahre 2008 meiner Meinung nicht ganz erfüllen konnten. Alleine schon der stimmungsvolle Titeltrack (siehe Videoclip), die Seelen erwärmende Ballade "One Star In Sight" (sogar einen David Bowie könnte hier der Neid fressen!), der "spelunkige" Bluesrocker "Queen Of Spades" oder das von atemberaubender Atmosphäre gesäumte (und mitunter von Hackbrett Einsprengsel sowie Percussions begleitete) "The Pyre" rechtfertigen den Kauf eines solchen Tonträgers wie diesen, welcher derzeit leider nur als EMI Kanada Import erhältlich ist. Hinzu kommen noch so unwiderstehliche Ohrenschlecker wie das galante "1916" (Jim Morrison lässt grüßen) oder das – selbstredend – mit fernöstlichen Vibes geschmückte "The Mekong" (written by J. Cortez).

"The Ground Cries Out" ist wieder ein kräftiges und facettenreiches Lebenszeichen dieses außergewöhnlichen, nordamerikanischen Tonakrobaten. Der Mann bietet nicht nur eine gewohnt großartige Vokalperformance Marke Gänsehautstimulanz, weit mehr besticht hier das fein abgeschmeckte Gesamtpaket, sprich, das spannungsgeladene, mystisch-gefärbte Ambiente, welches die Abteilung Genußspecht & Co. ein ums andere mal in einen Trance ähnlichen Zustand lockt. Man kann es nicht oft genug sagen: Dieser Künstler verdient Aufmerksamkeit!

Trackliste
  1. The Ground Cries Out
  2. Queen Of Spades
  3. She’s Leaving
  4. The Cobra
  5. 1916
  1. The Mekong
  2. One Star In Sight
  3. Blue Mountain Sun
  4. Santeria
  5. The Pyre
Art Nation - Re-RevolutionVigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich Zann
© DarkScene Metal Magazin