HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Tremonti
The End Will Show Us How

Review
Manic Street Preachers
Critical Thinking

Review
Paragon
Metalation

Review
The Ferrymen
Iron Will

Review
Dream Theater
Parasomnia
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6719 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Jack Slater - Extinction Aftermath (CD)
Label: Unundeux
VÖ: 26.02.2010
Homepage | MySpace
Art: Review
Rudi
Rudi
(175 Reviews)
6.5
Und noch so eine Band, die gerade die Frickel-Death-Massen einigermaßen begeistern könnte. Jack Slater, angeführt von ihrem grunzenden Vordenker Stefan Horn, kommen irgendwo aus der Mitte Deutschlands, können keine fünf Sekunden geradeaus spielen und wollen neben ihren vertrackten, verschachtelten, präzise abgezirkelten Math-Rhythmen auch die vornehmlich in Deutscher Sprache verfassten Lyrics ihres mittlerweile vierten Albums "Extinction Aftermath" zu einer faszinierenden Angelegenheit machen.

Knappe 40 Minuten lang, vollgestopft mit brutalem, technisch versierten und sporadisch eingängigem Proggressiv-Nerv-Core-Death-Songs, die vor allem viel Frust und Ärger über Liebe, Depressionen und das Ende der Welt ventilieren, irgendwo zwischen unterhaltsam und völlig verrückt. Das heftige und sperrige Material oszilliert zwischen reinem Techno-Death ("Pheromon"), wüstem Irrsinn ("Dysthymia" und das rückwärts gespielte & gesungene "Resser Frednik", was soviel wie Kinderfresser bedeutet), unkomischen Schnapsideen ("Happy Hour") und Todeswalzern wie "Funkenflug" oder "Omniscience".

Ein eher schwieriges Album also, auf dem es aber noch viel zu entdecken gibt. Man wird die Platte eh oft genug hören müssen. Ich persönlich kann dem rein gar nichts abgewinnen, der überambitionierte Musik-Streifzug versprüht null Wiedererkennungswert oder gar Eigenständigkeit, muss aber objektiv festhalten, dass nebem dem stimmungsvollen Cover der bissige Sound aus dem Polnischen Hertz Studio (Vader, Dead Infection, Decapitated, Nervecell, Severe Torture…) ordentlich knallt, das spielerische Potenzial zweifelsfrei vorhanden ist und "Extinction Aftermath" Fans von Japanische Kampfhörspiele, Nile, Aborted oder verspielteren Napalm Death gefallen könnte.

Trackliste
  1. Pheromon
  2. Dysthymia
  3. Martyr
  4. Funkenflug
  5. Happy Hour
  1. Omniscience
  2. 4 8 15 16 23 42
  3. Konstrukt
  4. Resser Frednik
  5. Extinction Aftermath
Mehr von Jack Slater
Tremonti - The End Will Show Us HowManic Street Preachers - Critical Thinking Paragon - MetalationThe Ferrymen - Iron WillDream Theater - ParasomniaZar - From Welcome... To GoodbyeWildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The Moon
© DarkScene Metal Magazin