HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Tremonti
The End Will Show Us How

Review
Manic Street Preachers
Critical Thinking

Review
Paragon
Metalation

Review
The Ferrymen
Iron Will

Review
Dream Theater
Parasomnia
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6719 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Manegarm - Nattväsen (CD)
Label: Regain Records
VÖ: 19.11.2009
Homepage | MySpace
Art: Review
RedStar
RedStar
(243 Reviews)
8.0
Die Schweden schlagen mit ihrem bereits 7. Album (inkl. dem 2004er Demo-Re-Release "Vargaresa") ein neues Kapitel nordischer (Musik-)Geschichte auf. Benannt nach einem Wolf der nordischen Sage und seit 1995 umtriebig machen die Pagan/Viking/Folk Metal - Schweden von Manegarm ihrem Herkunftsland mit ihrem neuen Album "Nattväsen" (Nachtwesen) wiederum klischeehaft alle Ehre.

Manegarm sind musikalische Grenzgänger. Sie bewegen sich im Zwielicht von brachial-großen Turisas/Ensiferum – Krachern und der seriös-hymnischen Ernsthaftigkeit von Einherjer/Enslaved und verstehen es hervorragend, die für das Funktionieren dieses Musikstils nötige stimmungsvolle Atmosphäre zu kreieren. Mehrstimmige Chorgesänge, melodische Gitarrenleads, flockige Harmonien, treibende, zum Teil wuchtige Drums, schlüssiges, zielgerichtetes und dynamisches Songwriting, positiv-hektische oder pathetisch-hymnische Grundstimmung. Manegarm setzen mehrstimmigen Chorgesang unaufdringlich und passend ein und weben den dezenten Einsatz von Violinen, Celli oder Flöten perfekt in die Songstrukturen ein.

Egal ob eingängigere Hitnummern wie die ersten beiden Tracks oder die eher getrageneren Nummern wie "Bergagasten" oder der Abschlußtrack "Delling" - "Nattväsen" funktioniert ganz perfekt. Das dunkle-düstere "Draugen" bedient die Geschmäcker genauso professionell wie das mit Gefiedel angereicherte Doublebass-Monster "I Den Svartaste Jord". Als Anspieltipps seien der Opener "Mina Fäders Hall", "Nattsjäl, Drömsjäl" oder "Vetrarmegin" (zu dem ein Videoclip gedreht wurde) genannt.

Kritiker mögen der Band mit ihrer geballten Ladung aus testosterongeladen-brachialem Geradeaus-Kitsch-Metal die Zelebrierung des Klischees vorwerfen. Nachdem diese Klischees aber auf viele Metalgenres zutreffen und jeder Band aus dem Pagan/Viking/Folk - Bereich dieses Vorurteil zuteil wird, darf dieser Vorwurf getrost an der Band abperlen.

Manegarm´s "Nattväsen" ist eine geile Mischung aus der hymnischen Frickelei von Ensiferum und der brachialen Durchschlagskraft von Amon Amarth, die mit einer gewissen „Erwachsenen“ – Note a la Thyrfing versehen ist. Die geneigte Zielgruppe kann blind zugreifen und bekommt mit "Nattväsen" eine prächtige Pagan/Viking/Folk Metal Scheibe mit wuchtigen, großen, einprägsamen Viking-Hymnen präsentiert.

Trotz der absolut erstklassigen Leistung der Schweden bleibt bei mir ein kleiner zwiespältiger Nachgeschmack, weil sich mir nicht klar erschließen will, ob Manegarm zur Wahrung der erwachsenen Integrität bewußt auf die ganz großen Melodien, die Tophymnen und Übersongs verzichten und somit ein gewisses Kalkül dahintersteckt oder ob sie den Weg unter die Genre-Top 5 vielleicht gar nicht schaffen können. Wenn die Schweden ihre Kapazitäten voll ausschöpfen würden, wären sie meiner Meinung nach imstande, den ganz großen Szenekracher zu produzieren.

Trackliste
  1. Mina Fäders Hall
  2. Nattsjäl-Drömsjäl
  3. Bergagasten
  4. I Den Svartaste Jord
  5. Hraesvelg
  1. Vetrarmegin
  2. Draugen
  3. Nattväsen
  4. Delling
Tremonti - The End Will Show Us HowManic Street Preachers - Critical Thinking Paragon - MetalationThe Ferrymen - Iron WillDream Theater - ParasomniaZar - From Welcome... To GoodbyeWildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The Moon
© DarkScene Metal Magazin