| Anmeldung Suche SiteNews Upcoming LiveKeine Shows in naher Zukunft vorhanden... Statistics 
              6858 Reviews 458 Classic Reviews 284 Unsigned Reviews | 
 7.0 
  Der Kultstatus, welcher sich um die zwischenzeitlich lange brach gelegten Paradox hervor schürfte, ist nicht von der Hand zu weisen. Beim ersten Comeback 2000 ließ der "Collision Course" elf Jahre nach "Heresy" die Freude der treuen Anhängerschaft förmlich explodieren, dann musste jene allerdings wiederum eine halbe Ewigkeit - nämlich ganze acht Jahre - für das zweite Comeback in Form von "Electrify" Geduld aufbringen. Eine rare Präsenz, vielleicht deswegen Kult? Nun, so ist es fast eine Art temporäre Meisterleistung der Nordbayern, dass innerhalb von nur 22 Monaten schon der Nachfolger "Riot Squad" auf der Matte steht - ein Indiz dafür, dass Bandleader Charly Steinhauer nach etlichen Schicksalsschlägen nun sich mehr denn je auf seine Leidenschaft konzentrieren konnte. "Alles beim Alten" wurde in den letzten Wochen vor allem bei den Releases von Redemption und Brainstorm meinerseits als positiv deklariert, da unterm Strich der Nachgeschmack bei beiden als gut bis vorzüglich durchging. Nun, auch hier auf "Riot Squad", dem fünften Longplayer der Würzburger ist soweit alles beim Alten. Nämlich Speed bis zum Abwinken, typische Stakkatokost Marke Steinhauer, die unverkennbaren Harmonyleads, die Hetfield-ähnlichen Vocals und so weiter und so weiter. Der pauschale Kritikpunkt liegt diesesmal mehr im leicht verblassten Wiedererkennungswert der zehn Tracks, der nach mehrmaligen Einkippen lediglich spärlich Spuren hinterlässt, im direkten Vergleich zu "Electrify". Mittelmaß waren und sind Paradox natürlich nie, aber einwenig mehr Risiko im Composing hätte nicht geschadet - man erahnt zu oft, was im nächsten Moment um die Ecke rauscht, auch wenn kein Track in die Rubrik "unbrauchbar" abfällt. Oder waren die Erwartungen zu groß? Ansonsten sind Songs wie der schnelle Opener "Hollow Peace", "Planet Terror" oder "Rise In Rank " ganz klassisch abgeschmeckte Kost der Teutonen-Thrasher, eingehüllt im zeitgemäßen Soundkleid - exakt das, was man eben als Kenner erwartet; allerdings: nicht mehr, nicht weniger. Die Paradox-Banger sollten nichts desto Trotz reinschmöckern. Trackliste 
 Mehr von Paradox Reviews04.12.2021: Heresy II - End Of A Legend (Review) 25.06.2016: Pangea (Review) 09.12.2012: Tales Of The Weird (Review) 03.05.2009: Product Of Imagination (Classic) 06.01.2008: Electrify (Review) News15.05.2021: Sämtliche Infos zu "Heresy II" & neuer Song 02.06.2016: "Pangea" Titeltrack als Appetizer. 26.05.2016: "Ballot Or Bullet" Lyric-Video 03.04.2016: Thrasher mit Artwork und Infos zu "Pangea". 13.11.2013: Geben Wechsel am Bass bekannt 16.10.2013: Bleiben bei AFM, nächstes Album 2014 05.12.2012: "Tales Of The Weird" Lyric-Video. 08.10.2012: Alle Infos zum Album der deutschen Thrasher. 11.12.2011: Gitarrist Drax verlässt die Würzburger 04.04.2010: Streamen Japan Bonustrack 11.10.2009: "Riot Squad" Trailer steht für Thrasher bereit. 11.09.2009: Neuer Track auf MySpace 13.05.2009: Neues Album der Thrasher! 01.03.2007: bewirb dich!!! 04.10.2006: und wieder einmal ein Lebenszeichen ... Interviews14.05.2017: 30 Jahre Qualität und absolute Selbstreue |            | |||||
| © DarkScene Metal Magazin | |||||||