HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Tremonti
The End Will Show Us How

Review
Manic Street Preachers
Critical Thinking

Review
Paragon
Metalation

Review
The Ferrymen
Iron Will

Review
Dream Theater
Parasomnia
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6719 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Ecthirion - Apocalyptic Visions (EP)
Label: Soundmass
VÖ: 22.05.2009
MySpace
Art: Review
RedStar
RedStar
(243 Reviews)
7.0
Ecthirion bestehen im Kern aus den anhand der Fotos eher als jung einzustufenden Gabriel Neale (g, b, programming, orchestration), Simon Treasure (g, b, progr.) und Dominic Leach (d). Dieser Kern wird von folgenden Gastvocalisten ergänzt: Eugen Dodenhoeft (der Vocal-Allrounder, Far Beyond), Azahel Frost (das Black Metal-Reibeisen, Frost Like Ashes) und Josh Edwards (der Klassiksänger).

Eingebettet in die beiden reinen Instrumentalstücke "Dawn Of The Great Apocalypse" und "Veritas Vos Liberabit" bietet die Nachwuchsband auf ihrer 5-Track-Debut-EP ihren laut MySpace-Seite sog. New Wave Of Epic Orchestral Metal dar, also Classical/Symphonic Metal mit unterschiedlichen Gesängen oder Therion für Arme mit teilweisen Black Metal Vocals.

Nach dem bombastischen Einstieg mit dem Symphonic-Intro " Dawn Of The Great Apocalypse" geht’s mit "Warmageddon" opern/operetten-metal-mäßig weiter. Die repetitiv dargebrachten pathetisch-lateinischen Verse (Gastvocalist Edwards) werden unterbrochen von Black Metal-Gekreische (A. Frost) sowie „Der König reitet ein“-Keyboard-Fanfaren.

Das von E. Dodenhoeft eingesungene "Immortality" bietet sowohl rauhe als auch cleane Vocals, dem Ohr schmeichelt vor allem das Akustikgitarrengezupfe im Mittelteil des Songs. Das nur von J. Edwards eingesungene "Anthem For The Brave" bietet typischen „Opernmetal“, bevor das klassische Instrumental "Veritas Vos Liberabit" den Hörer nach dem Ausflug in symphonische Weiten in die Realität zurückwirft.

Auch lyrisch wird stilecht dem Pathos gehuldigt. Abgerundet wird der orchestrale Symphonic-Reigen von einem stimmungsvollen, wenn auch unoriginellen Cover bzw. Booklet.

Ein durchaus gelungenes Erstlingswerk, welches das Potenzial, das in den Jungspunden steckt, erahnen lässt.
Allerdings ist die EP eine „heiße“ Mischung – heiß im doppeldeutigen Sinne – interessant ist die Mischung zwar, groß aber die Gefahr, sich die Finger zu verbrennen, weil man sich aufgrund des dargebotenen Stilmixes gezielt zwischen die Stühle setzt.

Reinhören sollten jedenfalls Therion- sowie Metalfans mit offenen Ohren in Richtung Symphonic-Epic-Power-Classic-Mittelalter-Opern-Operetten.

Trackliste
  1. Dawn Of The Great Apocalypse
  2. Warmageddon
  3. Immortality
  1. Anthem For The Brave
  2. Veritas Vos Liberabit
Tremonti - The End Will Show Us HowManic Street Preachers - Critical Thinking Paragon - MetalationThe Ferrymen - Iron WillDream Theater - ParasomniaZar - From Welcome... To GoodbyeWildness - AvengerDisparaged - Down The HeavensLandfall - Wide Open SkyThe Night Flight Orchestra -  Give Us The Moon
© DarkScene Metal Magazin