HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter

Review
Volbeat
God Of Angels Trust

Review
Ronnie Romero
Live At Rock Imperium Festival

Review
Hinder
Back To Life
Upcoming Live
Zürich 
Statistics
6801 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Sear Bliss - Glory And Perdition (CD)
Label: Vic Records
VÖ: 20.02.2009
Homepage | MySpace
Art: Review
RedStar
RedStar
(243 Reviews)
8.0
Ungarn: Ektomorf, Mayhem´s Attila, Elisabeth Bathory, Sziget Festival, Balaton, Paprika, Gulasch, F. Liszt, B. Bartok, F. Lehar, billige Zähne, äh … und ….Sear Bliss! Der Re-Release des 2004 bei RedStream veröffentlichen 5. Albums bahnt sich seinen Weg in meine Gehörgänge.

Schon die Schlachtenbläser auf dem gelungenen Cover kündigen 38 Minuten hymnisch – dunkle Künste an. Nach kurzem, unheilschwangerem Intro folgt ein nahtloser Übergang in ein von einer gewissen Hymnik und Bläsern durchsetztes Black Metal – Gewitter.
Nicht zuletzt aufgrund der Herkunft sowie durch den Einsatz von Blasinstrumenten hat die Kapelle einen gewissen Exotenstatus. Die Scheibe versprüht einen Hauch Osten und schlägt atmosphärisch ein wenig in die Kerbe anderer osteuropäischer Black-Metaller mit z.T. zweifelhaftem ideologischen Hintergrund.
Geboten wird strukturierter Black Metal mit poliertem Sound. Die knackige Raserei (wenn auch weitgehend harmlos) wird aufgelockert durch getragene Passagen, Keyboardflächen sowie den Einsatz von obskuren Blasinstrumenten (vor dem geistigen Auge sieht man förmlich blutrünstige wilde Reiterhorden - angepeitscht von Kriegshörnern - durch die ungarische Steppe jagen). Der Silberling ist gut produziert, die schwarze Kunst wird sehr professionell dargeboten. Hellhörig wird der geneigte Hörer bei den herausstechend von Attila Csihar dargebotenen Guest-Vocals ("Birth of Eternity" & "Shores of Death").
Insgesamt wird gepflegt angepasster, stimmig atmosphärischer Black Metal dargebracht. Gepflegt ist aber wahrscheinlich das letzte, was ein zünftiger Blackie sein will - "treue" Schwarzwurzel-Fans werden die Scheibe als Keyboard-Black verachten.

Allerdings haben die Balaton-Blackies ein Album abgeliefert, das für den – nennen wir ihn einfach mal - "Querbeet-Durchschnittsmetaller", der gern auch ein Ohr gen strukturierte dunkelschwarze Künste riskiert, gut verträglich ist, eine willkommene Auflockerung darstellt und zum Reinschnuppern geeignet ist.

Trackliste
  1. Birth of Eternity
  2. Reverie
  3. Night Journey
  4. Glory to Perdition
  5. Two Worlds Collide
  1. Ode to a Dying Star
  2. Shores of Death
  3. Dreams Spectre
  4. Blood Serenade
  5. Lacus Somniorum
Vigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich ZannKatatonia - Nightmares as Extensions of the Waking State
© DarkScene Metal Magazin