HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter

Review
Volbeat
God Of Angels Trust

Review
Ronnie Romero
Live At Rock Imperium Festival

Review
Hinder
Back To Life
Upcoming Live
Zürich 
Statistics
6801 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
It Bites - The Tall Ships (CD)
Label: Inside Out
VÖ: 26.09.2008
Homepage
Art: Review
Rudi
Rudi
(175 Reviews)
8.0
Ach ja. It Bites. 19 Jahre nach ihrem letzten Studioalbum "Eat me in St. Louis" gibt es sie nun wieder, die Band um den damaligen Sänger und Gitarristen Francis Dunnery und Neo-Sänger/Gitarrist John Mitchell (Arena, Kino, Frost). Und wenn man sie hört, ist es ein bisschen so, als ob man eine alte Liebe wieder träfe. Hey, schön, dich zu sehen, aber so wie früher wird es wohl nie wieder werden. Immerhin sind nur noch die Originalmitglieder John Beck und Bob Dalton mit an Bord.

Die besten Tage dieser Truppe mögen vorbei sein, aber "The Tall Ships" ist ein grundsolider und gelungener Neustart zurück ins Leben.
Melodic Rock/AOR bzw. sogar Pop-Elemente genießen eine starke Vormachtstellung auf dem Silberling der Feinstruktur Soft Proggies: Große Balladen, weite Melodiebögen, atmosphärische Klangwelten, mehrstimmige Gesangsarrangements, emotionale Achterbahnfahrten, ausgefeilte Songstrukturen, geschmeidige Rocknummern, die vor allem Fans von Asia, Saga, Everon, Arena, IQ und Marillion oder anderen großen denkenden Akkordschindern gefallen sollte.

Eingängige Midtempo-Nummern wie " The Wind That Shakes The Barley", "Fahrenheit", der Ohrwurm "Lights" oder der ruhigere Titeltrack verbinden mit geradezu spielerischer Leichtigkeit Rock und Pop-Appeal, lediglich das Reggea-mäßige "Great Desasters" fällt etwas aus dem nach großer Bedeutung klingenden, träumerischen Rahmen.
Das längste und ausführlichste Stück auf "The Tall Ships" ist It Bites auch nicht minder gut gelungen: Im 13-minütigen "This Is England" fallen tiefste Andacht, sanfte Klänge und turbulent-verspielte Rockelemente zusammen.
Obwohl es sich um gezielt leichtverdaubaren Pop-Prog handelt, wünscht man sich hier und da ein paar Ecken und Kanten, an denen sich der Hörer, wenn nicht stoßen, so doch wenigsten festhalten könnte.

Acht Punkte für eine Scheibe, die den einen oder anderen Kick vertragen könnte, sich jedoch ideal zur musikalischen Untermalung der nächsten längeren Autofahrt oder zu einer intensiven Entdeckungsreise unter dem Kopfhörer eignet.

"Ghosts":

Trackliste
  1. Oh My God
  2. Ghosts
  3. Playground
  4. Memory Of Water
  5. The Tall Ships
  6. The Wind That Shakes The Barley
  1. Great Disasters
  2. Fahrenheit
  3. For Safekeeping
  4. Lights
  5. This Is England
Vigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich ZannKatatonia - Nightmares as Extensions of the Waking State
© DarkScene Metal Magazin