HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
After Lapse
Pathways

Review
Brainstorm
Plague Of Rats

Review
Perfect Plan
Heart Of A Lion

Review
Nachtmystium
Blight Privilege

Review
Tower
Let There Be Dark
Upcoming Live
Wien 
München 
Zürich 
Statistics
6742 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Silent Voices - Building Up The Apathy (CD)
Label: Low Frequency
VÖ: 27.02.2006
Homepage
Art: Review
Werner
Werner
(1290 Reviews)
8.0
Mir bis dato ein vollkommen unbeschriebenes Blatt, handelt es sich bei "Building Up The Apathy" um das bereits dritte Album der Symphonic/Progressiv Metal Union, die aus Mitgliedern namhafter Combos wie Sonata Arctica, Sentiment und Requiem besteht. Na also, die schlechtesten Voraussetzungen sind das mal nicht ...

Acht üppig arrangierte Tracks, saftig produziert und keiner unter sechs Minuten Spielzeit aufweisend (der Opener "World's End" bzw. das abschließende "Into The Flow" kratzen gar an der Zehn Minutenmarke herum) sind zunächst mal die trockenen, chronologischen Mainfacts. Tja, dann folgte langes Grübeln. Grübeln, an wem mich die Stimme Michael Henneken's wohl erinnert – die Erkenntnis, dass es sich um jene von ex- Yngwie Malmsteen Sänger Mike Vescara handelt, aber die des jungen Finnen im direkten Vergleich doch als leichter konsumierbar durchgeht, brachte zusätzlich Licht ins Dunkel. Die meisten Spuren im Hause Silent Voices dürften vor allem Dream Theater & Symphony X hinterlassen haben, was abgesehen von verspielter Melodieführung, beachtlich-komplexem Songaufbau und breit gestreuter (zumeist melancholischer Natur) Stimmungsvielfalt neben deftiger Gitarrepower zum Zuge kommt, dem mit Würde und Finesse aber letztlich gerecht wird. Zu beschnüffeln gibt's über die volle Albumdistanz ausschließlich gehobene Blütenqualität gepaart mit einem nicht selbstverständlich hohen Maß Homogenität und Wiedererkennungswert, wobei sich im späteren Fortlauf dann doch drei Tracks deutlich heraus kristallisieren, als da wären das heftig groovende "Distorded" oder "Hollowed", der Track entpuppt sich nämlich als wunderschöne Depri-Ballade bzw. das finale, mächtig arrangierte "Into The Flow", bei dem die Jungs kompositorisch und Flitzertechnisch noch mal so ganz dick auftragen. Fazit: richtig tolle Scheibe, die erst allmählich zündet!
Trackliste
  1. World’s End
  2. Distorted
  3. Once Lost Life
  4. Blood of Eden
  1. Corridors
  2. Hollowed
  3. The Realm of Flames
  4. Into the Flow
Mehr von Silent Voices
Reviews
27.11.2002: Chapters Of Tragedy (Review)
After Lapse - PathwaysBrainstorm - Plague Of RatsPerfect Plan - Heart Of A LionNachtmystium - Blight PrivilegeTower - Let There Be DarkStreetlight - Night VisionsPhear - Save Our SoulsDorothy - The WayMantar - Post Apocalyptic DepressionNecrodeath - Arimortis
© DarkScene Metal Magazin