HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Interview
Leper Colony

Review
Vigilhunter
Vigilhunter

Review
Volbeat
God Of Angels Trust

Review
Ronnie Romero
Live At Rock Imperium Festival

Review
Hinder
Back To Life
Upcoming Live
Zürich 
Statistics
6801 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Sunterra - Graceful Tunes (CD)
Label: CCP Records
VÖ: 25.04.2005
Homepage
Art: Review
DarkScene
3.5
Ist das wirklich jene Band, die mit „Lost time“ noch eine viel versprechende Eigenproduktion abgeliefert hat? Drei Jahre nach dieser Veröffentlichung und dem Unterzeichnen eines Deals mit CCP Records komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Da wurde produktionstechnisch alles schön im Schonwaschgang durchgewalkt, reichlich mit Faserschmeichler versehen und obendrein noch ziemlich glatt gebügelt das Ganze – ergo kommen Gitarren nur sporadisch zum Tragen, wenn, dann meist Effekt unterlegt um ja so nahe an ein Keyboard zu erinnern wie möglich. Gut diese Art der Musik – ich würde es mal salopp Gothic Pop (!!!) nennen – kann ja auch ganz unterhaltsam sein, sofern die Songs stimmen – nur auch da ist auf „Graceful Tunes“ weit und breit nichts, aber schon rein gar nichts zu merken. Das ewige Vers da, Chorus dort Schemata, die ebenfalls weit, weit zurückgedrängte Growl-ähnliche Stimme von Carlos, all das stoßen doch eher unangenehm auf, denn zu fesseln – Ausnahme „Quid Est Libertas“, wo der Gute die Hauptvocalarbeit leistet und mit einem fiesen, krächzigen Organ DEN Song von GT abliefert!

Ironischerweise heißt der Einstiegssong gleich „Confusion“ – Nomen est Omen – obendrein ist der ein völliger Totalausfall, langweiliger geht’s ja wohl kaum noch, so halbwegs über die Runden kommt „Hidden“, die coole Bassline als Intro, etwas knackigere Gitarren, so ganz verlernt haben es die Wiener anscheinend doch nicht, ähnliches gilt auch für „Spirit of Light“, wo mich „nur“ der doch zähe Gesang dementsprechend nervt. Das durch Pianobegleitung eingeleitete „Somewhere“ verebbt nach jedem Gitarreneinsatz erneut wieder im Einheitstrott, wobei die Parts, wo Piano, Flöte und Sängerin Lilly dominieren doch gut rüberkommen.

Da auch die abschließenden „Veil of Darkness“ und „Charons Pond“ keine A-HA Erlebnisse mehr bereithalten, kann ich nur von einer großen, nein einer sehr großen Enttäuschung sprechen – so eine richtige Freude haben sich Sunterra mit dieser Veröffentlichung nicht gemacht – Leute das habt ihr schon viel besser zu Stande gebracht!
Mehr von Sunterra
Reviews
16.09.2004: Lost Time (Unsigned)
21.11.2002: Lost Time (Review)
News
21.10.2002: Support von SENTENCED-Karten bei der Band zu haben!
Vigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And DeliverLeper Colony - Those Of The MorbidMetallica - Load (Remastered 2025)Mekong Delta - The Music Of Erich ZannKatatonia - Nightmares as Extensions of the Waking State
© DarkScene Metal Magazin