HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Fairyland
The Story Remains

Review
Inglorious
V

Review
Don Felder
The Vault - Fifty Years Of Music

Review
Art Nation
Re-Revolution

Interview
Leper Colony
Upcoming Live
München 
Statistics
7547 Reviews
887 Berichte
6 Konzerte/Festivals
Anzeige
13.03.2008: Die offiziellen Erben von AC/DC? (Airbourne)
Eie kleine Sensation aus DownUnder kündig sich an, die Roadrunner gleich für das im Mai erscheinende Debütalbum "Runnin' Wild" signte.

„Unser Onkel ist an allem schuld. Er hat die beste Plattensammlung, die man sich vorstellen kann. Jeder Hardrock-Klassiker der ‘70er und frühen `80er ist da drin. Wir haben all das Zeug rauf und runter gehört. Jahrelang."

Die Augen der Brüder Joel und Ryan O'Keeffe leuchten, wenn sie von einem Genre schwärmen, das für viele Rockfans am anderen Ende eines Zeittunnels liegt. Doch die australischen Aufsteiger aus Melbourne meinen es ernst. Völlig ernst. Die öligen Matten. Die Pfützen aus Schweiß und Bier. Die simplen Fußstampfer-Riffs, die selbst Angus Young beeindrucken würden. Die Hooks, in denen es um die wenigen, aber wirklich wichtigen Dinge des Rock'n'Roll geht. Alles.

Die ersten Hardrock-Riffs zockte Joel bereits im Grundschulalter, sein vier Jahre jüngerer Bruder übernahm die Drums, sobald die Füße an die Pedalmaschine reichten. Und in Zeiten von Emocore und Prog-Metal schwören Joel (24) und Ryan (21) noch immer auf Onkels Plattenschrank: „Wir beten Bands wie AC/DC, Rose Tattoo, Motörhead und The Angels an. Unsere Einflüsse stammen aus einer Ära, die etwa mit der Gründung von Metallica endet und nicht beginnt", so Joel. „Auch Airbourne sind mit ein paar Worten erklärt", grinst der ältere O'Keeffe. „Straight ahead Aussie pub rock. Wir können nichts anderes - aber das besonders gut."

Wirklich zuhause sind Airbourne wohl nur auf der Bühne. In australischen Support-Shows für Mötley Crue und die Rolling Stones konnten Airbourne auch in großen Arenen beweisen, wie viel Saft in ihnen steckt. Und nach nur einer europäischen Show im Kölner Underground ist Joels ‚Beerwalk' auf nassen Biertresen auch auf dem alten Kontinent schon eine kleine Legende.
Den Sound auf Airbournes Debüt "Runnin' Wild" besorgten Bob Marlette und Andy Wallace, die bereits Alben von Ozzy Osbourne, Alice Cooper, Tony Iommi bzw. Bruce Springsteen, Guns N' Roses und The Cult vergolden konnten.

Für viele wird sich tatsächlich ein Zeittunnel auftun, wenn Airbourne die Bühne betreten und die simplen Wahrheiten des Rock'n'Roll auf den Punkt bringen - für andere ist es vielleicht das erste Mal.

www.airbournerock.com Quelle: Roadrunner
Airbourne im Internet
Mehr von Airbourne
Fairyland - The Story RemainsInglorious - VDon Felder - The Vault - Fifty Years Of MusicArt Nation - Re-RevolutionVigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And Deliver
© DarkScene Metal Magazin