HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Fairyland
The Story Remains

Review
Inglorious
V

Review
Don Felder
The Vault - Fifty Years Of Music

Review
Art Nation
Re-Revolution

Interview
Leper Colony
Upcoming Live
München 
Statistics
6805 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Bolt Thrower - ...For Victory (CD)
Label: Earache
VÖ: 1994
Homepage
Art: Classic
RedStar
RedStar
(243 Reviews)
1994:
Schweden: Hypocrisy veröffentlichen "The Fourth Dimension",
Finnland: Amorphis veröffentlichen "Tales From the Thousand Lakes",
USA: Cannibal Corpse veröffentlichen "The Bleeding";
England: Die Death Metal Institution Bolt Thrower veröffentlicht den Nachfolger zum 1992er Überalbum "The 4th Crusade" Review.

Nach den großartigen Erfolgen von "Warmaster" und "The 4th Crusade" machten sich die Schlachtkämpfer um Basserin Jo Bench daran, auf dem insgesamt fünften Album ein Schäufelchen nachzulegen.

Im Vergleich zum walzenartigen Vorgängeralbum wurde an Tempo zugelegt, nach dem insgesamt getrageneren "The 4th Crusade" besannen sich die Briten auf dem knapp 40 Minuten langen "…For Victory" wieder ihrer Stärken und ließen den Kettenpanzer wieder öfter mit mehr Pferdestärken anrollen.

Stillstand war im Jahre 1994 AD also Fehlanzeige im Hause Bolt Thrower … sogar im selbst aufoktroyierten engen Korsett vermochten B.T. ihren Sound zu variieren und Akzente zu setzen.
B.T. haben ihre stärksten Momente, wenn das Tempo gedrosselt wird und die Songs in den Midtempobereich münden, in denen der B.T.-Motor vor sich hingroovt … wenn die Gitarren shreddern und die Doublebass unablässig drückt. Bolt Thrower präsentieren sich auf "…For Victory" einmal mehr als perfekt geölte Maschine, so kompakt und dynamisch klingt die Scheibe.

Anspieltipps: "When Glory Beckons" sowie der "Titeltrack". Interessant ist aufgrund der ungewöhnlichen Stimmlage der Abschlußtrack "Armageddon Bound".

Die homogene, tighte Produktion des Albums besorgte der damalige Haus- und Hofproduzent Colin Richardson, welcher der Band ein letztes Mal den typischen, nunmehr „klassischen“ bzw. „alten“ Bolt Thrower-Sound verlieh. "…For Victory" war zugleich das letzte Album für Earache, der Nachfolger "Mercenary" sollte bei Metal Blade erscheinen.

Eingespielt wurde "…For Victory" in der klassischen Besetzung Karl Willetts (v.), Jo Bench (b.), dem Gitarrentandem Barry Thomson & Gavin Ward sowie Andrew Whale (d.). In der Folge verließen sowohl Willetts als auch Whale die Band, sodass die darauffolgende Tour mit Martin van Drunen (ex-Pestilence, ex-Asphyx) und Neo-Drummer Martin Kearns bestritten wurde.

Inhaltlich wurde Bolt Thrower-typisch der Krieg thematisiert, was sich nicht nur texlich oder songtiteltechnisch auswirkt, sondern folgerichtig auch covertechnisch umgesetzt wurde. Im Unterschied zu vergangenen Releases zierte jedoch keine Grafik oder Gemälde das Frontcover der Scheibe, sondern eine stimmungsvolle Fotografie aus dem Krieg (1982, Großbritannien gegen Argentinien) um die berüchtigten Falklandinseln. Im Zwielicht der auf/untergehenden Sonne sind die Umrisse von 9 englischen Soldaten in voller Kampfmontur erkennbar.

Die Erstauflage erschien als limitierte 2CD Edition. CD2 enthielt Live-Aufnahmen von einem Gig in Manchester 1992 mit folgenden Songs: "The IVth Crusade", "Dying Creed", "Spearhead", "Unleashed", "Ritual", "Where Next to Conquer", "War Master", "As the World Burns" und "Cenotaph".

Trackliste
  1. War
  2. Remembrance
  3. When Glory Beckons
  4. …For Victory
  5. Graven Image
  1. Lest We Forget
  2. Silent Demise
  3. Forever Fallen
  4. Tank (Mk.I)
  5. Armageddon Bound
Mehr von Bolt Thrower
Fairyland - The Story RemainsInglorious - VDon Felder - The Vault - Fifty Years Of MusicArt Nation - Re-RevolutionVigilhunter - VigilhunterVolbeat - God Of Angels TrustRonnie Romero - Live At Rock Imperium FestivalHinder - Back To LifeSodom - The ArsonistGiant - Stand And Deliver
© DarkScene Metal Magazin