HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
FM
Brotherhood

Review
Amorphis
Borderland

Review
The Switch
No Way Out

Review
Paradise Lost
Ascension

Review
Rising Steel
Legion Of The Grave
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6847 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Ravensire - Iron Will (CD)
Label: Eigenproduktion
VÖ: 2013
Facebook
Art: Unsigned
Bruder Cle
Bruder Cle
(178 Reviews)
Das Line-Up der im weltweiten Underground als neue Epic Metal-Sensation gefeierten portugiesischen Newcomerband Ravensire liest sich wie ein kleines who’s who der portugiesischen Metalszene. Namen wie Ironsword, Midnight Priest usw. sind hier zu nennen. Musikalisch war das Land an der Algarve immer schon etwas anders als der große Nachbar Spanien. Regierte dort immer der traditionelle Heavy Metal, waren Bands aus Portugal oft düsterer, härter, eigenständiger. Und das trifft auch uneingeschränkt auf Ravensire zu, die sich voll und ganz epischem Kauzmetal verschrieben haben. Hier standen ganz klar Vorbilder wie Manilla Road, Brocas Helm, Cirith Ungol, Heavy Load und die Scheiben aus der Frühzeit von Manowar Pate (nein, das sind NICHT "Kings Of Metal" und "Warriors Of The World"). Dazu gesellt sich ein leichter Einschlag progressiv oder 70er Jahre angehauchter NWOBHM-Bands wie Legend, Quartz oder Warriör und ein klein wenig Bathory (Viking-Phase, wegen des Gesangs). Die Neigungsgruppe "Kauz & Co." weiß jetzt natürlich genau, was die Stunde geschlagen hat und wischt sich schon mal schnell den Sabber vom Mund, bevor die Tastatur wieder mal vollgesaut ist. Der Rest wird nach wie vor nicht verstehen, was man an doomigen (wir sagen epischen) Stücken mit Rasierapparatgitarren (wir behaupten extrem kultig und old school produziert), wirren Rhythmen (wir sprechen von progressivem Touch) und unfassbar schlechtem Gesang (wir empfinden: absoluter Kult) gut finden kann. Das Titelstück fasst die ganze EP noch einmal stilistisch zusammen und ist ein richtig kleines Meisterwerk des epischen Kauzmetals und wird natürlich ordentlich abgefeiert. Alle anderen Banausen sollen einfach daran verzweifeln.

Mit "Sweet Desire" steht zum Abschluss sogar noch ein Cover der White Shadows auf der EP, die man übrigens jederzeit noch im gut sortierten Underground-Mailorder finden kann, bevor sie in wahrscheinlich absehbarer Zeit zur Sammlerrarität mutiert. Eine Bewertung erspar ich mir, da man bei dem Mini-LP A Forja eh nur von einer Eigenpressung sprechen kann.

Trackliste
  1. Facing The Wind
  2. Aamon (The Stargate Warrior)
  3. Stay True, Stay Tall
  1. Ravensire
  2. Sweet Desire (Wild Shadow)
Mehr von Ravensire
Reviews
22.09.2019: A Stone Engraved in Red (Review)
News
16.09.2020: Geben die Auflösung bekannt
13.12.2015: Kostprobe des anstehenden Release
FM - BrotherhoodAmorphis - BorderlandThe Switch - No Way OutParadise Lost - AscensionRising Steel - Legion Of The GraveGreen Carnation - A Dark Poem, Part I: The Shores of MelancholiaMichael Schenker Group - Don't Sell Your SoulUnen - Forever WinterSweet Freedom - Blind Leading The BlindPhantom Spell - Heather & Hearth
© DarkScene Metal Magazin