HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Aerosmith
One More Time

Review
Hell In The Club
Joker In The Pack

Review
Cheap Trick
All Washed Up

Review
Wings Of Steel
Winds Of Time

Review
Helstar
The Devil's Masquerade
Upcoming Live
Zürich 
Mailand 
Statistics
6870 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Heaven Shall Burn - Iconoclast (CD)
Label: Century Media
VÖ: 25.01.2008
Homepage | MySpace | Twitter | Facebook
Art: Review
Rudi
Rudi
(175 Reviews)
8.0
Nix Neues von der Thüringer Planierraupe: HSB zocken genau wie auf den oberamtlichen Vorgängern "Antigone" und "Deaf To Our Prayers" schnörkellosen Death Metal in bester Bolt Thrower, Amon Amarth, Illdisposed Manier mit einer winzigen Prise Metalcore, die diesmal fast gegen Null tendiert. No Core, just Metal sozusagen und vor allem: kein Schweden Gedudel!

Auch wenn "Iconoclast" kein revolutionär klingender Überflieger geworden ist, beweist das Quintett mit beeindruckender Konstanz wieder einmal sein Potenzial und liefert erneut ein Klassealbum ab, auf dem sich einige Hochkaräter befinden, dafür bekommt man aber auch bis auf das Edge Of Sanity Cover "Black Tears" umso weniger Überraschungen geboten.

Davon abgesehen offenbart das von Tue Madsen mixtechnisch bestens in Szene gesetzte Album zwischen den atmosphärischen Ruhepolen "Awoken" & "Equinox" ( beide übrigens wiederum vom Isländischen Komponisten Òlafur Arnalds geschrieben) und dem finalen instrumentalen Gnadenstoß "Atonement" massives, erbarmungsloses Geballer, welches mehr als genug Kraft, Energie und Wut bietet. Erfreulicherweise wird nicht jedes klitzekleine Soundloch konsequent zugetrümmert, sondern mehr als zuletzt auf Tempovariationen setzend sitzt jedes Riff an der richtigen Stelle und der Fünfer gönnt der geneigten Bangerschaft diverse Verschnaufpausen, indem man des Öfteren auf schleppende und mittelschnelle Passagen zurückgreift.
Zudem manövriert man sich mit subtilen, cleveren und ambitionierten Texten gekonnt aus der Einheitsbrei- Umklammerung und mit Matthias Voigt verfügt man über einen exzellenten Drummer in den eigenen Reihen, der den kleinen, aber feinen Unterschied ausmacht.

Macht unterm Strich ein umwerfendes, modernes, schädelspaltendes Vergnügen mit Value for money Garantie (58 Min. Spielzeit), das nur deshalb keine höhere Wertung einstreicht, weil nicht alle Songs derart unwiderstehlich killen wie der Opener "Endzeit", der epische Groovehammer "A Dying Ember" oder die Wutklumpen "Joel", "Quest For Resistance" und vor allem "The Disease".
Trackliste
  1. Awoken
  2. Endzeit
  3. Like A Thousand Suns
  4. Murderers Of All Murderers
  5. Forlorn Skies
  6. A Dying Ember
  7. Joel
  1. Quest For Resistance
  2. Black Tears
  3. The Bombs Of My Saviours
  4. Against All Lies
  5. The Disease
  6. Equinox
  7. Atonement
Mehr von Heaven Shall Burn
Aerosmith - One More TimeHell In The Club - Joker In The PackCheap Trick - All Washed UpWings Of Steel - Winds Of TimeHelstar - The Devil's MasqueradeLeah Martin Brown - Love & Other CrimesDirkschneider & The Old Gang - BabylonRevocation - New Gods, New MastersShiraz Lane - In VertigoStargazer - Stone Cold Creatures
© DarkScene Metal Magazin