HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Interview
Crystal Viper

Review
Nestor
Teenage Rebel

Review
Axel Rudi Pell
Risen Symbol

Review
Demon
Invincible

Review
Balance Of Power
Fresh From The Abyss
Upcoming Live
Innsbruck 
Wörgl 
Statistics
6621 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Mynd - Twisting The Affair (CD)
Label: Eigenproduktion
VÖ: 2022
Homepage | Facebook
Art: Review
Alex Fähnrich
Alex Fähnrich
(281 Reviews)
9.0
Boah, was war ich gespannt auf dieses Album, denn MYND haben mich mit ihrem Debüt "Awake" vor sieben Jahren völlig geflasht. Kein Wunder, besteht das Quintett doch zu drei Fünfteln aus ehemaligen Annon Vin-Mitgliedern (Uwe Ruppel am Schlagzeug, Tom Brenneis am Bass und Gitarrist Eric Grösch), einer begnadeten Prog Metal-Band, die ich schon in den Neunzigern abfeierte. Eric müsste eigentlich jedem Progger aus seiner Zeit bei Mekong Delta bekannt sein. Dazu gesellen sich Keyboarder Christoph Metzendorf und Sänger Marc Laukel, dessen Vocals ich ebenfalls seit den neunziger Jahren zu schätzen weiß, als er mit Elysian Fields ein bockstarkes Demo aufnahm.

Den Sound von MYND zu beschreiben ist gar nicht so einfach, da es tatsächlich keine Band gibt, die genauso oder auch nur so ähnlich klingt. Vielleicht ist dies das größte Kompliment, das man einer jungen Band heutzutage machen kann, wo man doch zuweilen den Eindruck hat, dass jeder bei jedem gnadenlos abkupfert und viel alter Wein in neuen Schläuchen verkauft wird. Natürlich haben auch diese hervorragenden Musiker offensichtlich ihre Vorbilder wie Rush oder Porcupine Tree, ihre Kompositionen klingen aber trotzdem frisch und eigenständig.

Damit machen sie es einem natürlich nicht immer ganz einfach. Der Albumtitel "Twisting The Affair" scheint bei den ersten beiden Tracks nach dem Intro Programm zu sein, denn so verschachtelt und vertrackt kamen MYND auf ihrem Erstling noch nicht daher. Selbst für mich als Genrejünger muteten diese beiden Prog-Brocken zu Anfang recht sperrig und schwer nachvollziehbar an. Nach ein paar Durchläufen lernte ich aber vor allem das achteinhalbminütige ‚Rise To Die‘ schätzen und lieben.

Mit den darauffolgenden ‚Science‘ ‚ Momentum‘ und ‚The Lurking Truth‘ rennen die Jungs dann aber offene Türen ein und weben trotz aller Komplexität feine Hooklines in die Songs ein. In diesen Momenten erinnern sie mich dann ein wenig an Subsignal. ‚Continental Drift‘ und ‚Departure‘ sind dann wiederum etwas schräger und insbesondere Christoph offenbart eine gewisse Schwäche für Richard Barbieri.
‚Stranger In A Box‘ ist ein großartiger Abschlusstrack, der durch Piano, Streicher und Marks Gänsehautgesang, der hier tatsächlich ein wenig an James La Brie erinnert, eingeleitet wird. Ein wunderschöner Abschluss eines aufregenden Albums, dem vor allem Eric Grösch seinen Stempel aufgedrückt hat, denn der Gitarrist zeichnet diesmal auch für Produktion und Mastering sowie das visuelle Konzept der CD verantwortlich.

Diese ist für schlappe 15 Euro inkl. Versand direkt im Bandshop zu haben. Den Vorgänger gibt es dort für nen Zehner: Hier geht’s zum Bandshop…

Trackliste
  1. Pulse 1:36
  2. Rise to Die 8:37
  3. I Would 5:06
  4. Science 4:29
  5. Momentum 5:32
  1. The Lurking Truth 5:15
  2. Continental Drift 4:05
  3. Departure 6:12
  4. Stranger in a Box 8:22
Mehr von Mynd
Reviews
05.04.2016: Awake (Review)
Nestor - Teenage RebelAxel Rudi Pell - Risen SymbolDemon - InvincibleBalance Of Power - Fresh From The AbyssISSA - Another WorldRotting Christ - ΠΡΟ ΧΡΙΣΤΟU (Pro Xristou)Cave - Out Of The CaveThe Threatment - Wake Up The NeighbourhoodPain - I Am IAtrophy - Asylum
© DarkScene Metal Magazin